Sans Pareil : Die Kronenhalle Bar (2022. 80 S. 48 farbige und 16 s/w-Abbildungen. 26.5 cm)

個数:

Sans Pareil : Die Kronenhalle Bar (2022. 80 S. 48 farbige und 16 s/w-Abbildungen. 26.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783039421176

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich


Eine formvollendete Hommage an die Kronenhalle Bar in Zürich

(Text)

1964 verwirklichte Gustav Zumsteg, Sohn von Hulda Zumsteg, der legendären Wirtin des Zürcher Restaurants Kronenhalle, einen verwegenen Plan: Er erwarb den frei gewordenen Coiffeur-Salon im Nachbarhaus und setzte sich mit dem jungen Designer Robert Haussmann in Verbindung, um dem beliebten Restaurant eine hauseigene Bar hinzuzufügen. Hulda Zumsteg war alles andere als angetan: Zwielichtig erschien ihr der Ausschank alkoholischer Getränke im schmalen Raum, sie fürchtete um den guten Ruf ihrer Adresse. Mit höchsten Ansprüchen arbeiteten Gustav Zumsteg und Robert Haussmann diesen Vorbehalten entgegen. Edle Materialien in sachkundiger Verarbeitung, Lampen und Tische aus der Werkstatt von Diego Giacometti, Kunst an den Wänden und nicht zuletzt die Verpflichtung von Chefs de Bar, die in der internationalen Cocktailkultur Auszeichnungen holen: Mit diesen Ingredienzien traf und trifft die Bar bis heute den Geschmack eines kulturaffinen, internationalen Publikums.

Sans Pareil führt in Bild und Text durch Geschichte und Gegenwart der Kronenhalle Bar. Kunst- und designhistorische Bezüge prägen die Lektüre, Cocktailrezepte empfehlen berühmt gewordene Drinks zur Nachahmung. Ein Buch zum Blättern für genussfreudige Leserinnen und Leser, für Design- und Kunstinteressierte.

(Review)

«Das Buch widmet sich der Kunst- und Designgeschichte der wohl bekanntesten Bar der Schweiz - und den drei Männern, die Zürich die Kronenhalle-Bar schenkten.» Sonja Siegenthaler, NZZ am Sonntag

«Der Band taucht in die Geschichte dieses unvergleichlichen Orts ein und fängt jenes Gefühl ein, das man hat, wenn man ihn zum ersten Mal aufsucht.» Vojin Sasa Vukadinovic, Schweizer Monat

«Simone Lapperts poetische Zeilen zu Beginn des Buches bringen die schiffsähnliche Stimmung der Kronenhalle Bar auf feinfühlige Weise zum Ausdruck und tragen dazu bei, dass die Hommage, entgegen dem Buchtitel, insgesamt als durchaus pareil zum behandelten Gegenstand bezeichnet werden kann.» Matthias Senn, Altstadt Kurier

(Author portrait)

Sibylle Ryser führt seit 2001 ihr eigenes Büro für Buchgestaltung in Basel. Sie arbeitet für Museen, Verlage und kulturelle Institutionen.

Isabel Zürcher lebt als freie Kunstwissenschaftlerin, Autorin und Redaktorin in Basel. Sie schreibt für kulturwissenschaftliche und journalistische Formate.

最近チェックした商品