Kunst für Zürich : Kunstankäufe der Stadt Zürich 2011-2021 (2022. 152 S. 437 farbige und 5 s/w-Abbildungen. 23 cm)

個数:

Kunst für Zürich : Kunstankäufe der Stadt Zürich 2011-2021 (2022. 152 S. 437 farbige und 5 s/w-Abbildungen. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783039421039

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich


Kunst im öffentlichen Alltag: die Sammlung der Stadt Zürich

(Text)

Seit rund hundert Jahren sammelt die Stadt Zürich Kunst. Sie tut dies, um Künstlerinnen und Künstler zu fördern und um deren Kunst für die Öffentlichkeit zu erhalten. Sie tut dies aber auch, um Begegnungen mit Kunst im Alltag der Stadtverwaltung selbstverständlich zu machen. So sehen die Einwohnerinnen der Stadt Werke aus der Sammlung in den Besucherbereichen städtischer Amtsstellen, und die Mitarbeiter der Verwaltung können sie in den Gängen und Büros der Amtshäuser betrachten. Anzutreffen sind sie aber auch in Schulhäusern, Senioreneinrichtungen oder Spitälern. Darüber hinaus tragen sie als Leihgaben für nationale und internationale Ausstellungen dazu bei, das lokale Kunstschaffen bekannter zu machen.

Dieses Buch bietet eine Rückblende auf die Ankäufe der Stadt Zürich während der Jahre 2011-2021 und richtet so ein Brennglas auf die Zürcher Kunstszene der Gegenwart. Es informiert über das Vorgehen beim Sammeln und über Schwerpunkte der Sammeltätigkeit. Vor allem aber führt es die Leserinnen und Leser zu ausgewählten und überraschenden Standorten der Kunstwerke - darunter auch solchen, die im Alltag nicht ganz so leicht zugänglich sind.

(Short description)
Art in everyday public life: the City of Zurich's art collection
(Author portrait)

Barbara Basting leitet seit 2013 das Ressort Bildende Kunst in der Abteilung Kultur des Präsidialdepartements der Stadt Zürich. Davor war sie viele Jahre als Kulturjournalistin tätig und hat zu Kunst- und Kulturthemen publiziert.

Ramona Brückner leitet seit 2017 die Fachstelle Kunstsammlung der Stadt Zürich, für die sie bereits seit 2009 arbeitet. Davor war sie in verschiedenen Galerien, Auktionshäusern und Museen tätig.

最近チェックした商品