Zürich Nord : Vom Dorf zur Global City (2022. 180 S. 128 farbige und 128 s/w-Abbildungen. 28.5 cm)

個数:

Zürich Nord : Vom Dorf zur Global City (2022. 180 S. 128 farbige und 128 s/w-Abbildungen. 28.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783039420902

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich


Das vielschichtige Porträt eines rasant wachsenden Stadtteils

(Text)

Dienstleistungszentren, innovative Wohnsiedlungen, Hochschulanlagen: Heute ist Zürich Nord der dynamischste Teil der grössten Schweizer Stadt. Doch das war nicht immer so - das Gebiet war lange ländlich geprägt. Erst die Erschliessung durch den öffentlichen Verkehr ermöglichte den Wandel hin zu einem globalen Wirtschaftsstandort. Anhand der drei Stadtteile Neu-Oerlikon, Leutschenbach und Glattpark wird dieser Wandel sichtbar gemacht. Jeder von ihnen brachte im Hinblick auf Eigentümerstrukturen, Absichten und Ziele eigene Voraussetzungen mit, auf die Planungen und Nutzungen mit unterschiedlichen Konzepten reagierten.

Dieses Buch ist ein Kaleidoskop aus Text und Bild: Drei Dutzend Autorinnen und Autoren beleuchten in kurzen Kapiteln Voraussetzungen und Motoren der Entwicklung von Zürich Nord und zeigen konkrete Lösungsvorschläge für die urbanen Herausforderungen auf. Dabei können die drei Musterfälle als paradigmatisch für aktuelle Fragen heutiger Stadtentwicklung gelten. Neben Architekten, Planerinnen, Mitgliedern der Stadtregierung und Verkehrsfachleuten kommen auch Anwohner, Politiker und CEOs internationaler Firmen zu Wort. Diese Vielzahl von Perspektiven lässt ein lebendiges Bild dieser Stadtquartiere und ihres Wandels entstehen.

(Review)

«Mit einer gesunden Distanz blickt das Buch zurück auf die Entwicklung der vergangenen 30 Jahre.» Hochparterre

(Author portrait)

Christoph Ackeret ist Architekt und hat in leitender Stellung bei Entwicklung und Realisierung von städtebaulich integrierten Grossprojekten und Projekten mit Wohneigentum im Grossraum Zürich mitgewirkt.

Gerhard Mack war 2002-2021 Redaktor für Kunst und Architektur bei der NZZ am Sonntag und ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher, darunter Monografien über Herzog & de Meuron und den Bildhauer Hans Josephsohn.

Peter Noser war stellvertretender Direktor im Amt für Städtebau der Stadt Zürich.

最近チェックした商品