Willi Facen : Überlebensstrategien (2021. 168 S. 162 farbige und 7 s/w-Abbildungen. 31 cm)

個数:

Willi Facen : Überlebensstrategien (2021. 168 S. 162 farbige und 7 s/w-Abbildungen. 31 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783039420322

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich


In der ehemaligen Täuferkapelle am Neumarkt in Zürich schuf Willi Facen ein immenses Werk

(Text)

Der 1930 in Zürich geborene Künstler Willi Facen ist einer der grössten Schweizer Aquarellisten unserer Zeit. Seine Darstellungen babylonischer Türme, gespenstischer Archen und monumentaler Maschinen sowie Hunderte kraftvolle Porträts zeigen Grössenwahn und Kleinkariertheit des Menschen und sprechen von dessen Vergänglichkeit, Verlorenheit und Verletzlichkeit. Facens Bestrebungen, sich nicht an einem Markt zu orientieren und seine Kunst nicht zu veräussern, führten dazu, dass diese bis heute weitgehend unentdeckt blieb.

Diese Monografie ist die erstmalige Erschliessung von Willi Facens Werk. Anhand persönlicher Gespräche mit dem Künstler zeichnen die Essays von Manfred Papst, Literaturredaktor der NZZ am Sonntag, Jochen Hesse, Leiter der Grafischen Sammlung sowie des Fotoarchivs der Zentralbibliothek in Zürich, und des Schriftstellers Peter Zeindler ein umfassendes Bild von dessen Wirken und aussergewöhnlicher Bildsprache, die voll futuristischer Motive ist, historisch und avantgardistisch zugleich. Ein später, aber essenzieller Beitrag zur Rezeption dieses bedeutenden Schweizer Künstlers, der seit über fünfzig Jahren in der Stille der ehemaligen Täuferkapelle am Neumarkt in Zürich ein immenses Werk von rund 3000 Gemälden schuf.

(Author portrait)

Marie-Christine Looser ist selbstständige Beraterin für Kunst- und Kulturpartnerschaften, u. a. für Institutionen wie die Art Basel, die Fondation Beyeler, die Deichtorhallen in Hamburg und das Louisiana Museum of Modern Art in Humlebæk, Dänemark.

Philippe Sablonier ist Künstler, Journalist und Dozent und seit 2018 Geschäftsführer von Pro Kultur Kanton Zürich. Seit 2012 entwickelt er im Auftrag des Berufsverbands Visarte Schweiz Aus- und Weiterbildungsbildungsprogramme für Kulturschaffende.

最近チェックした商品