Maschinenbuch : Eine Sammlung zur Kultur- und Kunstgeschichte der Apparate (2021. 632 S. 751 farbige und 204 s/w-Abbildungen. 25 cm)

個数:

Maschinenbuch : Eine Sammlung zur Kultur- und Kunstgeschichte der Apparate (2021. 632 S. 751 farbige und 204 s/w-Abbildungen. 25 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783039420292

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich


Ein kurzweiliger Streifzug durch das Reich der Maschinen und Apparate

(Text)

Gottfried Hattinger nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise in die bisweilen kuriose Welt der Maschinen. Ob mechanische Puppentheater, Beichtmaschinen, barocke Spektakelmaschinen, automatische Trompeter oder elektronische Haushunde: Es sind nicht immer nützliche Erfindungen und technische Innovationen, die hier in ihrer Fülle versammelt sind, sondern auch Experimente, künstlerische Interventionen und Maschinen, die es so nie gab. Das Panoptikum der Technik hat für alle Tüftler Platz, die ihre Ideen in mechanischen Wunderwerken - von Geräten des Alltags bis hin zu Absurditäten und Verrücktheiten des Genres - fassen. So wird das Reich der mechanischen Fantasie nicht nur von Genies, Künstlern, Erfindern und Ingenieuren besiedelt, sondern auch von Göttern, Teufeln, Dichtern und Philosophen, Utopisten, Scharlatanen und Kurpfuschern.

In diesem Sinn bietet das höchst unterhaltsame und mit mehr als 800 Abbildungen illustrierte Buch einen geografisch und zeitlich umfassendenÜberblick fantastischer und realisierter Maschinen und Apparate. Zugleich führt uns Gottfried Hattinger durch eine erstaunliche Sammlung hybrider Weltentwürfe, Hirngespinste und Obsessionen, die von menschlicher Vorstellungskraft über Jahrtausende hervorgebracht worden sind.

(Review)

«Ein skurrileres und faszinierenderes Buch habe ich lange nicht in den Händen gehalten. Unterteilt in Kapitel wie 'Höllenmaschinen', 'Weltmaschinen', 'Klangmaschinen' oder 'Kunstmaschinen' werden die verrücktesten Erfindungen untersucht - von mittelalterlichen Kriegsschiffen über alle Arten von kosmischen Apparaten und U-Booten bis hin zu Buckminster Fullers und Tinguelys Kunstobjekten. Wunderbar!» Barbara Hein, art - das Kunstmagazin

«Anschaulich bebildert und einfallsreich geschrieben.» Christian J. Grothaus, Tumult

«[...] denn Gottfried Hattinger selbst ist es, der ein Meisterwerk publiziert hat, das nun zur Ausstellung, wie es im Pressetext heißt, erschienen ist, diese aber hinsichtlich Inhalts und Umfangs weit überragt.» Wenzel Mracek, gat.st

(Author portrait)
Gottfried Hattinger war von 1987 bis 1991 künstlerischer Leiter des Festivals Ars Electronica im Brucknerhaus Linz, seither ist er als freischaffender Kurator, Buchgestalter und Autor tätig. Er konzipiert und gestaltet u. a. Festivals und Ausstellungen in den Bereichen Kunst und Kultur, Performance und Theater, Klangkunst und Musik, alten und neuen Medien.

最近チェックした商品