Good Morning, World! : Fotografien und Filme von Ernst A. Heiniger (2021. 256 S. 202 farbige und 112 s/w-Abbildungen. 29 cm)

個数:

Good Morning, World! : Fotografien und Filme von Ernst A. Heiniger (2021. 256 S. 202 farbige und 112 s/w-Abbildungen. 29 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783039420063

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich


Von Engwang im Thurgau nach Hollywood: Fotograf und Kurzfilmpionier Ernst A. Heiniger

(Text)

Ernst A. Heiniger (1909-1993) begann 1929 autodidaktisch im Stil des Neuen Sehens zu fotografieren. In den 1930er-Jahren betrieb er mit Heiri Steiner in Zürich ein innovatives Atelier für Fotografie und Grafik, gestaltete Plakate und publizierte mit Puszta Pferde 1936 eines der ersten modernen Fotobücher der Schweiz. Anlässlich der Weltausstellung der Photographie in Luzern lernte er 1952 Walt Disney kennen. Diese Begegnung animierte den Schweizer, der sich in den 1940er-Jahren dem Dokumentarfilm zugewandt hatte, zum Sprung über den Atlantik. Heinigers Filme Ama Girls über japanische Taucherinnen und Grand Canyon liefen jeweils vor Disneys Animationsfilmen und wurden beide 1959 als beste Kurzfilme mit Oscars ausgezeichnet.

Ernst A. Heinigers Archiv befindet sich seit 2014 in der Fotostiftung Schweiz und bildet die Basis für diese erste umfassende Monografie. Reich bebildert mit den wichtigsten Fotografien, Fotografiken, Buchgestaltungen und Filmstills, stellt das Buch Heinigers umfangreiches Schaffen in einer repräsentativen Auswahl vor. In den begleitenden Essays geht Patricia Banzer auf biografische Spurensuche, Katharina Rippstein untersucht Heinigers Landschaftsfotografie und Muriel Willi nimmt eine fotohistorische Einordnung seines Werks vor.



Goldene Auszeichnung im Wettbewerb des Deutschen Fotobuchpreis 21/22 in der Kategorie Fotogeschichte.

(Review)

«Angenehm das griffige Papier. Abwechslungsreich das Layout mit immer wieder Weißraum zum Atemholen. Die Texte kenntnisreich und - ohne zu viel Akademismus - gut geschrieben. Die Typografie in bester Schweizer Tradition, also 'Swissness' in allerdings vornehmer Zurückhaltung. Ein Blick auf den Archivbestand, eine tabellarische Vita, eine Filmografie und ein Literaturverzeichnis beschließen ein Desiderat, das die Jury zum diesjährigen 'Deutschen Fotobuchpreis' in der Kategorie 'Fotogeschichte' auf Anhieb überzeugte. Entsprechend einstimmig war das Votum für Good Morning, World!.» Hans-Michael Koetzle, Laudatio Deutscher Fotobuchpreis 21/22

«Der Katalog öffnet dem Leser die ganze Welt Heinigers.» Frank Becker, Musenblätter

«Das Buch hätte dem Perfektionisten Heiniger gefallen!» Thomas Wiegand, Kasseler Fotobuchblog

«Ernst A. Heiniger hat diese Monografie mehr als verdient.» Urs Tillmanns, fotointern.ch

最近チェックした商品