Horace Edouard Davinet 1839-1922 : Hotelarchitekt und Städteplaner (Archiv des Historischen Vereins des Kantons Bern 94) (2021. 248 S. 200 sw und farbige Abbildungen. 26 cm)

個数:

Horace Edouard Davinet 1839-1922 : Hotelarchitekt und Städteplaner (Archiv des Historischen Vereins des Kantons Bern 94) (2021. 248 S. 200 sw und farbige Abbildungen. 26 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783039195251

Description


(Text)
Horace Edouard Davinet gilt als einer der wichtigsten Architekten zur Zeit der Grand Hotels in den Alpen. Zusammen mit seinem Schwager, dem Baumeister Friedrich Studer, führte er ein erfolgreiches Architekturbüro in Interlaken, dessen Führung er bald einmal alleine übernahm. Bauten wie das Hotel Schreiber auf Rigi Kulm (1875), das Hotel Giessbach (1875, 1884), der Kursaal Heiden (1874) oder das Hotel Beau-Rivage in Interlaken (1873) sind oder waren Zeugen seines Schaffens. Auch mit Projekten in Deutschland, Frankreich, Korsika und Spanien wurde er beauftragt. Weniger bekannt ist Davinets Schaffen in der Stadt Bern selbst, wo er unter anderem zahlreiche Villen baute und sich in der Planung des Kirchenfeldquartiers engagierte. 1891 wurde er zum Direktor des Kunstmuseums berufen und wirkte als Ratgeber und Experte in der ganzen Schweiz. Davinet erweist sich als eine Schlüsselfigur in der Berner und Schweizer Architekturgeschichte des 19. Jahrhunderts. Sein Werk und seine Leistungen als Architekt, Siedlungs- und Städteplaner sind von gesamtschweizerischem Interesse.
(Author portrait)
Ecclesia, AlexandraAlexandra Ecclesia ist Architekturhistorikerin und in Bern aufgewachsen. Das Buch ist eine Überbarbeitung ihrer Abschlussarbeit an der Universität Lausanne. Seit 2018 arbeitet sie bei der Denkmalpflege der Stadt Lausanne.

最近チェックした商品