- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > general things about arts
Description
(Text)
Raststätte und Shopping-Mall, Themenpark und Einkaufsdorf: In wenigenJahrzehnten ist an den kommerziellen Durchgangsorten Graubündens eine neueWelt der perfektionierten Kulisse entstanden. Heidis heile Heimat lockt von derAutobahn, und das Dorf wird zur reizvollen Bühne für die globale Ware. Aberdie Rezepte zur Herstellung solch durchkomponierter Erlebniswelten habenlängst auch die klassischen Tourismusorte erreicht, wo eine stimmige Inszenierungdie Authentizität schaffen soll, nach der das Publikum verlangt.Thomas Barfuss beleuchtet verschiedene Phasen alpiner Inszenierung - von derProduktion eines rustikalen Heimatbildes zu Beginn des 20. Jahrhunderts zurfolklorisierten Freizeitindustrie des Wirtschaftswunders; von den ersten Erlebniskulissender Postmoderne zur alpinen Hyperrealität der Gegenwart. Seinparadoxes Fazit: Authentizität ist ein produktiver Mythos, der immer neueKulissen hervorbringt.
(Author portrait)
Thomas Barfuss, Kulturwissenschaftler und Sprachlehrer, hat in Berlin promoviertund lebt in Chur. Zuletzt erschien von ihm «Antonio Gramsci zur Einführung» (2014, mit Peter Jehle). Herausgegeben vom Institut für KulturforschungGraubünden.Daniel Rohner, Künstler und Fotograf, lebt in Graubünden. 2017erschien «Dialog mit Mi Fu».