«risus sacer - sacrum risibile» : Interaktionsfelder von Sakralitaet und Gelaechter im kulturellen und historischen Wandel (Publikationen zur Zeitschrift fuer Germanistik)

個数:

«risus sacer - sacrum risibile» : Interaktionsfelder von Sakralitaet und Gelaechter im kulturellen und historischen Wandel (Publikationen zur Zeitschrift fuer Germanistik)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 346 p.
  • 言語 ENG
  • 商品コード 9783039115204
  • DDC分類 200

Full Description

Heiligkeit und Heiterkeit sind, so scheint es, strikt voneinander getrennt: Gehört das Heilige ganz dem Bereich des Statisch-Ernsthaften und Bedeutungsvollen an, so erscheint das Lachen als Ausdruck lauter Spontaneität und lustbetonter Subversion. Während die theoretischen Disziplinen - sowohl die Religionswissenschaft als auch die Lachtheorien - von der Möglichkeit des Zusammentreffens des Lachens mit dem religiösen Bewusstsein und kultischen Handlungen weitgehend absehen, liefern demgegenüber kulturelle Praktiken unzählige Beispiele ihrer Verzahnung.
Die Beiträge dieses Bandes untersuchen im kulturhistorischen Vergleich die vielfältigen Funktionsweisen des Lachens im Rahmen der performativen Prozesse, die das Heilige hervorbringen, erneuern und verändern. Die Einzelanalysen aus den Bereichen der Soziologie und Ethnologie, Religionswissenschaft und Philosophie, Geschichts-, Kunst- und Literaturwissenschaft, der Kunstgeschichte und Philosophie betrachten die Zusammenhänge zwischen Kult- und Lachpraktiken in einer großen Bandbreite von religiösen und 'religioiden' Phänomenen unterschiedlicher kultureller und historischer Provenienz. Sie machen deutlich, dass das Lachen in unterschiedlichen religiösen Kontexten - Mythen, Ritualen und mystischen Übungen - nicht als Eindringen des Profanen in den sakralen Rahmen, sondern als integraler Bestandteil sakraler Prozesse und kultischer Handlungen begriffen werden kann.

Contents

Aus dem Inhalt: Katja Gvozdeva/Werner Röcke: Performative Kommunikationsfelder von Sakralität und Gelächter. Einführung - Werner Röcke: Heiliger Spott. Lachende Überlegenheit und Glaubensgewissheit in der Literatur der Spätantike und des Mittelalters - Christoph Winterer: David, ein frühmittelalterlicher Karikaturist? Zu den Initialen des «Sakramentars von Gellone» - Max Harris: A Rough and Holy Liturgy: A Reassessment of the Feast of Fools - Jacques E. Merceron: The Sacred and the Laughing Body in French Hagiographic and Didactic Literature of the Middle Ages - Hans Rudolf Velten: Sakralisierung und Komisierung im «Frauendienst» Ulrichs von Liechtenstein - Thomas Cramer: Gottes-Scherz - Christel Meier: Sakralität und Komik im lateinischen Drama der Frühen Neuzeit - Gunter Gebauer: Lachen auf Leben und Tod. Bemerkungen zur Figur des Don Giovanni - Daniel Weidner: Erbauung, Satire und höhere Wahrheit. Komische Predigten bei Karl Philipp Moritz und Jean Paul - Mario Bührmann: Zarathustras Lachen - Katja Gvozdeva: Das ABC des heiligen Lachens. Atheologie im theoretischen und literarischen Werk («Abbé C.») Georges Batailles - Klaus Peter Köpping: Visceral Laughter and Cosmic Regeneration: The Notion of the Belly in Japanese Myths and Ritual Performances - Patrick Laude: Laughter and the religious gap - Don Handelman: Clowns in Ritual: Are Ritual Boundaries Lineal? Moebius-like?

最近チェックした商品