Licht, Glanz, Blendung : Beitraege zu einer Kulturgeschichte des Leuchtenden (Publikationen Zur Zeitschrift Für Germanistik)

個数:

Licht, Glanz, Blendung : Beitraege zu einer Kulturgeschichte des Leuchtenden (Publikationen Zur Zeitschrift Für Germanistik)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 258 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783039113095

Description


(Text)
Licht ist seit jeher ein prominenter Untersuchungsgegenstand der Wissenschaften gewesen. In seinen spezifischen Ausformungen, Strahlungen und Spiegelungen beschäftigt es Astrophysiker und Kosmologen, Philosophen und Religionswissenschaftler, Informatiker und Ingenieure, Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler - um nur einige Fächer zu nennen. Und tatsächlich sind die möglichen Perspektiven für eine Erforschung des Leuchtenden nahezu unerschöpflich. Sie reichen von der absoluten Geschwindigkeit des Lichts über die lichthafte Erscheinung des Göttlichen in den Religionen, das Licht als Metapher in der abendländischen Philosophie, das Auge als lichtempfindliches Wahrnehmungsorgan, das innere Licht in Mystik und Erkenntnistheorie, die Präsentationen und Reflexionen des Lichts in der Kunst bis hin zu den Laserstrahlen der Compact Discs oder zukünftigen Licht-Computern.
Dieser Band fragt aus kulturwissenschaftlicher Perspektive nach den Semantiken, Botschaften und Technologien desLichts. Er bringt Kunst- und Literaturwissenschaftler, Historiker und MediLiteraturwissenschaftler, Historiker und Mediävisten, Informatiker und Medienwissenschaftler in ein anregendes Gespräch über das Leuchtende, Glänzende und bisweilen auch Blendende.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Haiko Wandhoff: Von der kosmischen Strahlung zur inneren Erleuchtung: Mikrokosmische Perspektiven einer Kulturgeschichte des Lichts - Klaus Thieme: Worte des Lichts - Licht der Worte. Anmerkungen zur Geschichte des Lichts - Thomas Macho: Licht und Fest. Konflikte zwischen Sonne und Feuer in der europäischen Kulturgeschichte - Wolfgang Coy: Licht als Botschaft und Information - Ulrich Ernst: Leuchtschriften. Vom Himmelsbuch zur Lichtinstallation - Claudia Brinker-von der Heyde: Lieht, schîn, glast und glanz in Wolframs von Eschenbach «Parzival» - Karl Brunner/Christina Lutter: Der Glanz der Heiligen und das Licht ihrer Töchter - Christof L. Diedrichs: Glänzende Geschichte. Zum so genannten Reliquienkasten Heinrichs I. im Schatz der Stiftskirche zu Quedlinburg - Jörn Münkner: Himmlische Lichtspiele in frühneuzeitlichen Einblattdrucken - Daniela Hammer-Tugendhat: Gott im Schatten? Zur Bedeutung des Lichtes bei Caravaggio und Rembrandt - Moritz Wedell: Licht, Sicht und Liebe zwischen literarischer Tradition und technischer Innovation in Giovan Battista Andreinis Komödie «Amor nello Specchio» (1622) - Ana Ofak: Lichte Wellen. Optische Medien, experimentelles Wissen und Lichtspiele um 1670 - Erika Fischer-Lichte: Beleuchtung, Erleuchtung, Verklärung. Über praktische, symbolische und performative Funktionen des Lichts im Theater.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Christina Lechtermann (1971) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin.
Haiko Wandhoff (1963) ist Gastprofessor für Ältere deutsche Philologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.

最近チェックした商品