Wie Wissen entsteht : Eine Einführung in die Welt der Wissenschaft für Studierende und Führungskräfte (Versus kompakt) (1. Aufl. 2012. 167 S. 23 cm)

個数:

Wie Wissen entsteht : Eine Einführung in die Welt der Wissenschaft für Studierende und Führungskräfte (Versus kompakt) (1. Aufl. 2012. 167 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783039092116

Description


(Short description)
Wie kommt wissenschaftliches Wissen zustande? Suchen wir geeignete Antworten auf diese Frage, begegnen wir unterschiedlichen Denkansätzen. Wir beschäftigen uns mit der Wahrheit oder mit der Legitimation, mit der sozialen Konstruktion von Wissen, um letztlich einzusehen, dass wir nichts wirklich definitiv wissen.
Das Buch zeigt, dass es endgültige Wahrheiten selbst in den Wissenschaften nicht (mehr) gibt, und dass nicht nur die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, sondern wir alle über blinde Flecke verfügen. Denn je nach Kontext, in den wir eingebunden sind, akzeptieren wir zwar die gleichen Fakten, nur interpretieren wir diese anders.
Das Buch beleuchtet unterschiedliche Theorien zur Entstehung von wissenschaftlichen Wissen, wie zum Beispiel Thomas S. Kuhns "Struktur der wissenschaftlichen Revolutionen", Paul Feyerabends "Against Method" oder David Bloors "Strong Programme".
(Text)
Wissenschaft schafft Wissen! Doch welches Wissen? Und wie kommt dieses Wissen zustande? Suchen wir Antworten auf diese Fragen, begegnen wir verschiedenen Denkansätzen, die von ganz unterschiedlichen Annahmen ausgehen. Sie beziehen sich beispielsweise auf das Menschenbild, auf die Eigenschaften von Organisationen oder auf die Frage, wie Menschen handeln. Je nachdem, wie man diese Fragen beantwortet, wird man ganz anders handeln - und auch denken!Sowohl Studierende wie auch Führungskräfte machen die Erfahrung, dass ihre Disziplin oder ihre Tätigkeit aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet wird. Dieses Buch unterstützt sie dabei, unterschiedliches, zum Teil auch widersprüchliches Wissen zu erkennen und zu beurteilen. Wer sich mit diesen Fragen und Themen auseinandersetzt, versteht nicht nur die Welt, in der wir leben und arbeiten, besser, sondern gewinnt auch im Austausch mit anderen neue Perspektiven.
(Author portrait)
Prof. Dr. Jean-Paul Thommen ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, mit den Schwerpunkten Personal und Organisation, an der European Business School (ebs), Schloß Reichartshausen, sowie Dozent an den Universitäten St. Gallen und Zürich.

最近チェックした商品