The Birth of a Style : The Influence of the Basel Educational Model on Swiss Graphic Design (2024. 472 S. 400 Abb. 25 cm)

個数:

The Birth of a Style : The Influence of the Basel Educational Model on Swiss Graphic Design (2024. 472 S. 400 Abb. 25 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783038630777

Description


(Text)
Der Schweizer Grafik gelang es in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts über die Landesgrenzen hinaus für Aufsehen zu sorgen. Swiss Design und Swiss Style wurden international zum anerkannten Gütesiegel für qualitativ wegweisendes Grafikdesign, das mit Präzision, Sachlichkeit und Reduktion eine ganze Epoche visuell prägte - und mit innovativen Arbeiten zu einem Schweizer Exportschlager wurde.Das Basler Ausbildungsmodell der Allgemeinen Gewerbeschule, später Schule für Gestaltung, war ein wichtiger Wegbereiter für den internationalen Durchbruch der neuen Schweizer Grafik. Strenge, aber undogmatische Ansichten, eine pragmatische Haltung Gestaltungsfragen gegenüber, Mut zum Experiment und ein klares Bekenntnis zur Moderne lösten von Basel aus eine breite grafische Bewegung aus, welche von Europa bis in die USA reicht.Dorothea Hofmann erzählt die Geschichte der Schweizer Grafik aus einer neuen Perspektive. Indem sie den Fokus bewusst auf Basel legt, zeichnet sie das differenzierte Bild einer nationalen Grafikbewegung, welche in ihrer Vielschichtigkeit das enge Korsett der Zürcher konstruktiv-konkreten Richtung sprengt, mit welcher der Swiss Style bis heute gemeinhin gleichgesetzt wird.Die Autorin befasst sich intensiv mit den Ursprüngen, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen, setzt sich mit der Entwicklung der grafischen Ausbildung in der Schweiz auseinander und schildert schlüssig den Durchbruch zu einem internationalen Stil.Im Zentrum des Buchs stehen ehemalige Lehrer und Schüler der Allgemeinen Gewerbeschule Basel, die mit ihren Arbeiten zur internationalen Reputation des Swiss Design massgeblich beigetragen haben: Hermann Eidenbenz, Emil Ruder, Armin Hofmann, Karl Gerstner, Gérard Ifert, Nelly Rudin, Pierre Mendell, Wolfgang Weingart, Kenneth Hiebert, Dan Friedman, April Greiman und viele mehr.
(Author portrait)
Dorothea Hofmann (1929-2023) liess sich in den 1940er- und 50er-Jahren an der Allgemeinen Gewerbeschule Basel zur Grafikerin ausbilden. Sie war eine der ersten Studentinnen, die das berühmte Basler Ausbildungsmodell durchliefen und kennt die wichtigsten Protagonisten des Swiss Design und Swiss Style persönlich. Sie unternahm zahlreiche Weiterbildungsreisen nach Italien, Spanien, Frankreich, Holland, Mexiko, Guatemala, Ägypten, Indien und in die USA. Lehraufträge führten sie unter anderem an die Yale University School of Art, die New York Studio School of Drawing, Painting and Sculpture, ans Atlanta College of Art, ans Museo de Arte Contemporaneo de Oaxaca in Mexiko und ans National Institute of Design in Ahmedabad in Indien.Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. Dorothea Hofmann war über 60 Jahre mit Armin Hofmann (1920-2020) verheiratet, sie lebten in Luzern.Dorothea Hofmann (1929-2023) trained as a graphic artist at the Basel Allgemeine Gewerbeschule in the 1940s and 1950s. She was one of the first students to have passed through the famous Basel education model from start to finish and therefore knows most renowned protagonists of Swiss Design and Swiss Style personally. She has undertaken numerous educational trips to Italy, Spain, France, Holland, Mexico, Guatemala, Egypt, India and the USA. Moreover, she has taught at Yale University School of Art, New York Studio School of Drawing, Painting and Sculpture, Atlanta College of Art, Museo de Arte Contemporaneo de Oaxaca in Mexico and the National Institute of Design in Ahmedabad, India, amongst others. Many national and international exhibitions. Dorothea Hofmann has been married to Armin Hofmann (1920-2020) for over 60 years, they lived in Lucerne.

最近チェックした商品