Architekt Willi F. Ramersdorfer : Bauten und Projekte 1950-2010 (2018. 264 S. 72 Farb- u. 184 SW-Abb. 31 cm)

個数:

Architekt Willi F. Ramersdorfer : Bauten und Projekte 1950-2010 (2018. 264 S. 72 Farb- u. 184 SW-Abb. 31 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783038600961

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich


Formen der Moderne im Werk eines Wegbereiters der Vorarlberger Baukunst

(Text)

Willi F. Ramersdorfer (1922-2010) zählt zu den erfolgreichsten Vorarlberger Architekten der Nachkriegszeit. Zusammen mit German Meusburger realisiert er ab 1951 seine Konzepte einer modernen Architektur. So entstehen zunächst zahlreiche Industrie- und Gewerbebauten, Schulen, Kirchen und Wohnhäuser sowie SOS-Kinderdörfer. Nach dem Tod von Meusburger 1973 führt Ramersdorfer das Atelier allein und sehr erfolgreich weiter. Sein Schwerpunkt liegt nun im Bau von Hotels - namentlich in den österreichischen Alpen und im Ausland - und von Einfamilienhäusern, wo er neue Wege des architektonischen Ausdrucks beschreitet.

Diese erste Monografie über Ramersdorfers Schaffen dokumentiert sein umfangreiches Werk und stellt seine wichtigsten Bauten mit historischem Plan- und Bildmaterial und mit Texten renommierter Autorinnen und Autoren vor. Ein neuer Bildessay des Fotografen Marc Lins porträtiert das Haus Ramersdorfer in Rankweil (1964) und verdeutlicht die bleibende Qualität seiner Architektur.

(Review)

«Man hat ein wirklich schönes Buch über einen interessanten Baukünstler auf den ersten und zweiten Blick in den Händen.» Eva Maria Froschauer, Bauwelt

(Author portrait)
Ingrid Holzschuh ist Kunsthistorikerin und als freie Wissenschaftlerin, Ausstellungskuratorin und Museumsberaterin tätig. Ihre Lehr- und Forschungsarbeit hat den Schwerpunkt Architektur und Städtebau des 20. Jahrhunderts. Patricia Ramersdorfer ist Architektin. Seit 2010 führt sie ihr eigenes Büro in den Räumlichkeiten des Ateliers ihres Vaters Willi F. Ramersdorfer in Brederis. Der Schwerpunkt ihrer Architektur liegt im Neu- und Umbau von Hotelbauten sowie gewerblichen Bauten.

最近チェックした商品