Klimagarten 2085 : Handbuch für ein öffentliches Experiment (2017. 96 S. 73 farb. Abb. 27 cm)

個数:

Klimagarten 2085 : Handbuch für ein öffentliches Experiment (2017. 96 S. 73 farb. Abb. 27 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783038600596

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich


Das Experiment Klimagarten macht die möglichen Folgen des Klimawandels im Jahr 2085 heute erlebbar

(Text)

Der globale Klimawandel ist ein vielfach und kontrovers diskutiertes Thema. Abgesehen von Naturkatastrophen, die je nach Interessenlage anders gedeutet werden, ist er bisher jedoch ein kaum greifbares Phänomen. Das Experiment eines Klimagartens macht seine Folgen konkret erlebbar: Es wird darin sichtbar, welche Pflanzen in der Zukunft an einem Ort wachsen können, was man essen wird und wie beispielsweise unsere Gärten aussehen werden. Diese Forschungen finden auf der Grundlage von detaillierten Klimaszenarien statt, die auf die jeweilige geografische Lage übertragen werden können.

Dieses Handbuch zeigt, wie auf regionaler und lokaler Ebene ein derartiges öffentliches Experiment weltweit umsetzbar ist. Texte von Humangeografen, Kunsthistorikern und Ökologen werden ergänzt durch eine praktische Anleitung zum Anlegen eines solchen Klimagartens, die alle Schritte detailliert erläutert. Kommunen und Institutionen erhalten damit Hilfestellung, ihre jeweils ganz eigene Geschichte zu erzählen, wodurch eine persönliche, emotionale Verbindung zu den meist sehr abstrakten globalen Klimamodellen hergestellt werden kann.



(Short description)
A public experminent adding a personal and emotional experience to what we learn from the media about the largely abstract scenario of climate change and its local effects
(Author portrait)
Manuela Dahinden, geboren 1972, studierte Biochemie und arbeitet seit 2007 als Wissenschaftskommunikatorin und Geschäftsleiterin am Zurich-Basel Plant Science Center, einem Forschungsnetzwerk der Universitäten Zürich und Basel sowie der ETH Zürich. Juanita Schläpfer-Miller, geboren 1966, studierte transdisziplinäre Wissensproduktion in Kunst und Wissenschaft und arbeitet seit 2012 als Wissenschaftskommunikatorin am Zurich-Basel Plant Science Center. Sie entwickelt Methoden für die Wissensproduktion, u.a. das Konzept Klimagarten 2085.

最近チェックした商品