Oskar Leo Kaufmann, 2 Teile : 69 Projekte 2012-1996 (2016. 1328 S. Zwei verbundene Teile im Festeinband, total 664 S., 871)

個数:

Oskar Leo Kaufmann, 2 Teile : 69 Projekte 2012-1996 (2016. 1328 S. Zwei verbundene Teile im Festeinband, total 664 S., 871)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783038600121

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich


Der Vorarlberger Architekt Oskar Leo Kaufmann wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Österreichischen Staatspreis Architektur 2006, und 2007 für den Mies van der Rohe Award nominiert

(Text)

Diese erste Monografie des international tätigen Vorarlberger Architekten Oskar Leo Kaufmann bietet einen ganz unmittelbaren Einblick in seine Arbeit und ist zugleich ein einzigartiges Buchobjekt. Gezeigt werden in umgekehrt chronologischer Reihenfolge die unverändert abgedruckten Wettbewerbsbeiträge sowie - soweit die Projekte realisiert wurden - Fotografien der Bauwerke. Der Fokus liegt nicht auf beschreibenden Texten, sondern auf der zeichnerischen Darstellung und den Details der einzelnen Projekte. Dies ist ein ebenso attraktiver wie unverblümter Zugang, der die Haltung des Architekten deutlich nachvollziehbar macht.

Um die ursprünglich grossformatigen Wettbewerbstafeln zwischen zwei Buchdeckel «fassen» zu können, hat die Gestalterin Yvonne Rüscher ein Konzept entwickelt, das in zwei miteinander verbundenen Bänden paralleles Blättern in der oberen und unteren Buchhälfte erlaubt. Durch diese buchbinderische Besonderheit wird die Verdoppelung des Formats ermöglicht und die Lesbarkeit des Inhalts gewährleistet.



Ausgezeichnet im Wettbewerb »Die schönsten Bücher Österreichs« 2016.

(Review)

Jurybegründung im Wettbewerb »Die schönsten Bücher Österreichs« 2016:

Diese Monografie des Vorarlberger Architekten Oskar Leo Kaufmann kommt als weisser Ziegel daher, minimalistisch klar und reduziert. Auch innen konzentriert sich das Buch auf das Wesentliche: Die Bauten, Pläne und Zeichnungen Kaufmanns werden kommentarlos in hervorragender Qualität abgebildet. Diese Radikalität überzeugt ebenso wie die raffinierte Bindung des Buches, durch das ausgetüftelte Aufschlagen der Seiten der zwei miteinander verbundenen Bänden verdoppelt sich das Format, wodurch man die Pläne besser lesen kann. Die Bildqualität auf dem dünnen Papier ist sehr gut, die Orientierung im Buch einfach und verständlich. Diese Monografie ist ein starkes Statement für präzises und klares Arbeiten.

最近チェックした商品