Die Schlacht war bei Schötmar, sagte Onkel Hermann : Wie ich alles wiederfand : Varus' Sommerlager(9 n.d.Z.), das Schlachtfeld im Teutoburger Wald (9 n.d.Z.), und das von Ithistaviso(16 n.d.Z.) Ein Erlebnisbericht (2017. 239 S. 210 mm)

個数:

Die Schlacht war bei Schötmar, sagte Onkel Hermann : Wie ich alles wiederfand : Varus' Sommerlager(9 n.d.Z.), das Schlachtfeld im Teutoburger Wald (9 n.d.Z.), und das von Ithistaviso(16 n.d.Z.) Ein Erlebnisbericht (2017. 239 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783038311300

Description


(Text)
Mein bisheriges Leben fällt unter die Überschrift: "Er blieb am Boden", dieses im direkten und im übertragenen Sinne.
Eigentlich stamme ich aus einer berühmten Familie, denn mein Urgroßvater, August Warneke, gründete 1884 eine der ersten fünf deutschen Dampfwalzen-Firmen. Es war die Gründerzeit der deutschen Industrieentwicklung. Die (eigentliche) Berühmtheit konnte aber wegen der Kriegszeiten des 20.Jh. und der Wirtschaftsregressionen der 20-er und 30-er Jahre, sowie der Neuentwicklung in den 50-er und 60-er Jahren nicht publik werden, weil die Medien andere Themen hatten und meine Vorfahren immer sehr bescheiden waren. Als Kind wies mir meine Mutter Arbeiten an unseren Blumenbeeten und im Gemüsegarten zu, ich alos "blieb am Boden". Mein Großvater erklärte mir auf Waldspaziergängen vieles in der freien Natur, so die Baumarten.
Ich ging lange zur Jagd, nachdem ich schon als Kind von meinem Vater darin eingeführt wurde, betrieb die Jagd aber nur als Naturbeobachter und überließ den Abschuß anderen, weil ich aufgrund von beobachteten Tiertötungen in meiner frühen Kindheit traumatisch belastet war und selbst keine Tiere töten konnte.

Der Seele zuwider waren und sind mir Prahlerei i.A. und "Besatzungsübergriffe" auf die Landschaft, von Kapitalgesellschaften im Besonderen. So führte ich einige Kleinkriege: Einmal, als Hamburger Geldleute einen Golfplatz mit Flugplatz kreieren wollten. Dagegen betrieb ich eine Unterschriftensammlung. Dann,als ich wieder in meiner Heimatgemeinde war und die Ortsfunktionäre ein Markt-Großobjekt mit rücksichtslosem Landschafts-Verbrauch betonieren wollten, ging ich, zusammen mit einer Bürgeriniative, in einer 5-jährigen Zeitungsartikel-Kampagne dagegen vor, letztendlich wischte der zust. Minister die Sache vom Tisch.

Den eigentlichen Krieg gegen "Besatzungsübergriffe" führte ich seit den 80-er Jahren gegen die franko-romanische Besetzung Sachsens (770-800 n.d.Z. durch Karl 1.), nach der der Frankenstaat gemeinsam mit der kath. Kirche die germ. Tradition der Überlieferung der geschichtlichen Ereignisse, wie derjenigen der Varus-Schlacht, bei Todesstrafe verbot. (Für alle anti-röm. Äußerungen gab es nur den Hackeklotz und das Henkerbeil, Tausende wurden hingerichtet). So kam es zu einem 1200 Jahre dauernden Totschweigen, das ich in 30-jähriger Orts-und Sprachforschungs-Arbeit (zur Erkennung der Flurnamen der alten Sprache) beenden konnte.

最近チェックした商品