Verborgene Kunst : Die figürlichen Sänften und Särge in Ghana (1. Aufl. 2014. 230 S. 280 Farbabbildungen. 28 cm)

個数:

Verborgene Kunst : Die figürlichen Sänften und Särge in Ghana (1. Aufl. 2014. 230 S. 280 Farbabbildungen. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783038280989

Description


(Short description)
Die figürlichen Sänften in Ghana. Kultur, Religion und künstlerische Ausdrucksformen der Ga in Ghana. Erstmals werden die figürlichen Sänften im Kontext ihrer Lebenswelt untersucht und ihr Sinn aufgedeckt sowie mit unveröffentlichtem Bildmaterial dokumentiert.
(Text)
Die figürlichen Särge der Ga sind seit der Ausstellung "Les Magiciens de la terre" in Paris 1989 weltweit als Kunstwerke anerkannt. Ihre Erfindung wird allgemein dem Sargschreiner Kane Kwei (1925-1992) aus Teshie zugeschrieben. Regula Tschumi hinterfragt in ihrem Buch die in der Kunstwelt etablierten Deutungen der figürlichen Särge. Sie geht erstmals auch den in westlichen Kunstkreisen kaum bekannten figürlichen Sänften nach, die bis anhin als Vorläufer der figürlichen Särge galten.Regula Tschumis Arbeit basiert auf mehreren Jahren Feldforschung, die sie von 2002 bis 2012 in mehreren Etappen in der Region Greater Accra durchgeführt hat. Um mehr über die Sänften und Särge zu erfahren, hat sie die Kultur der Ga, ihre Religion, ihre künstlerischen Ausdrucksformen, ihre Geschichte und ihre Beerdigungen erforscht. Sänften und Särge werden also im Kontext der Lebenswelt betrachtet, aus der sie sich entwickelt haben und in der sie benutzt wurden. Erst mit diesem breiten interdisziplinären Ansatz vermag die Autorin die Zusammenhänge zwischen den figürlichen Sänften und Särgen aufzudecken und den Sinn dieser künstlerischen Ausdrucksform zu erklären.
(Author portrait)
Die Ethnologin Regula Tschumi verbrachte im Rahmen ihrer Forschung mehrere Jahre im Süden Ghanas. 2013 promovierte sie mit einer kunst-und religionsethnologischen Arbeit zu den figürlichen Sänften der Ga in Ghana. Sie war an verschiedenen Ausstellungsprojekten beteiligt. Sie publizierte mehrere Artikel in Kunstkatalogen und Fachzeitungen sowie den 2006 erschienen Text-Bild-Band "Die vergrabenen Schätze der Ga", der 2008 ins Englische und 2011 ins Französische übersetzt wurde. Regula Tschumi lebt in Bern.

最近チェックした商品