Melchior Imboden - Zeitbilder (2015. 264 S. 235 Duoton-Abb. 30 cm)

個数:

Melchior Imboden - Zeitbilder (2015. 264 S. 235 Duoton-Abb. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783038280606

Description


(Text)
Melchior Imboden beginnt 1978 zu fotografieren. In der Folge bereist und erforscht er mit seiner Kamera über 40 Länder. Darunter eine Reise quer durch Südamerika sowie Iran, Ägypten, Libanon, Marokko, China, Japan, Russland, aber auch Europa. Seine Bilder dokumentieren nicht seine Reisen, sondern sind charakteristische und atmosphärische Momentaufnahmen. Intuitive Interpretationen von Landschaften, Alltagssituationen, Porträts von Menschen und Städten. Manchmal wählt er gezielt die Unschärfe. Aus der Nähe betrachtet werden sie zur Abstraktion und gewinnen aus Distanz an neuer Bildqualität, sie werden mehrdeutig. Der reine Traum im Konflikt der Welt - dieses leise Drama gibt seinen Bildern ihre Stärke. In ihnen wirkt die Erinnerung ans schöne Bild, eine gebrochene Erinnerung. Zugleich sind das Erschrecken über das, was gezeigt werden muss, und sein Glaube zu spüren, der sich nicht brechen lassen will. Melchior Imboden ist ein rastlos Reisender, ständig 'unterwegs', auch wenn er zuHause ist. Er lebt von der Neugier, die ihn antreibt, einer konstanten Aufmerksamkeit für Menschen und Situationen, die in seinen Bildern ganz besonders spürbar sind.
(Author portrait)
wurde 1963 in Basel geboren. Studium Kunstwissenschaft, deutsche Literatur und Geschichte. Nachdiplomstudium Kulturmanagement an der Universität Basel. Freie Kulturjournalistin. Seit 2003 Direktorin des Festivals Bieler Fototage. Seit 2006 Verantwortliche für Fotografie bei Kulturzeitschrift «du». Seit 2007 Direktorin Haus für Kunst Uri.Professor für Soziologie an der Universität St. Gallen. Präsident der Fondation Pierre Bourdieu/St. Gallen. Mitglied des Schweizer Wissenschafts- und Technologierates.Seine aktuellen Forschungsgebiete sind: Wandel der Arbeitswelt und Ethnographie der Welt der Kunst.Wurde 1956 in Stans in der Innerschweiz geboren. Er lebt und arbeitet als freischaffender Fotograf und Grafiker in Buochs. Autor der beiden Fotobände Nidwaldner Gesichter und Innerschweizer Gesichter.

最近チェックした商品