Das Schweizer Bürgerrecht : Erwerb, Verlust, Entzug von 1848 bis zur Gegenwart (2008. 448 S. m. 25 Abb. 22 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das Schweizer Bürgerrecht : Erwerb, Verlust, Entzug von 1848 bis zur Gegenwart (2008. 448 S. m. 25 Abb. 22 cm)

  • ウェブストア価格 ¥14,430(本体¥13,119)
  • NZZ LIBRO(2008発売)
  • 外貨定価 EUR 58.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 655pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783038234555

Description


(Text)
Welche Kriterien haben seit 1848 bis heute den Erwerb und den Verlust des Schweizer Bürgerrechts bestimmt? Wie wurde ein Antrag auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene behandelt? Welche gesellschaftlichen Einflüsse haben sichauf die Gesetze und Verfahren ausgewirkt? Erstmals wird die Geschichte des Schweizer Bürgerrechtsv on der Bundesstaatsgründung bis heute rekonstruiert. Untersucht wird die politische und rechtliche Natur der Staatsangehörigkeit und deren Wandel über die Zeit hinweg. Gleichzeitig wird das Verhältnis von Ausländern, Bürgern und Staat auf eidgenössischer, kantonaler und kommunaler Ebene dargestellt. Die historische Studie berührt sowohl die schweizerischen bevölkerungspolitischen Vorstellungen der Nationals als auch die Verwaltung des Sozialen auf verschiedenen Gesellschaftsebenen. Untersucht wird die Entwicklung der Bundeskompetenzen. Ausserdem werden die Fälle der Städte und Kantone Bern, Genf und Basel anhand von Ein- und Ausbürgerungsdossiers aufgearbeitet und die Ausbürgerungspraxis des Bundes im Zweiten Weltkrieg erschlossen. Die Publikation steht imRahmen des Nationalen Forschungsprogramms 'Integration und Ausschluss' NFP 51.
(Author portrait)
Studer, Brigitte
( 1955) Professorin für Schweizer und Neueste Allgemeine Geschichte an der Universität Bern. Sie ist Spezialistin für Sozialgeschichte des Politischen, Geschlechtergeschichte und historische Kommunismus- und Stalinismusforschung.

Arlettaz, Gérald
( 1948) Dr. phil., arbeitet als Historiker, Dozent und Zeitschriftenredaktor. Er ist Spezialist für die Geschichte der Immigration und Emigration sowie des Liberalismus.

Argast, Regula
( 1967) Dr. phil., wissenschaftliche Assistentin an der Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Zürich. Ihre Dissertation befasst sich mit dem Schweizer Bürgerrecht zwischen 1848 und 1933.

最近チェックした商品