Untertauchen : Roman (2023. 256 S. 185 mm)

個数:

Untertauchen : Roman (2023. 256 S. 185 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783038201304

Description


(Short description)
»Untertauchenist ein Roman der fast lyrischen Poesie, darin besteht seine ergreifende Meisterschaft.«Jörg Himmelreich, NZZ
(Text)
Nina Sergejewna verbringt winterliche Wochen im Jahr 1949 in einem Sanatorium für Künstler auf dem Lande. Hier ist alles auf Vergessen gestimmt. Doch sie will mehr über die Vergangenheit, über ihr eigenes Leid und das ihrer Mitmenschen erfahren.Als sie Bilibin kennenlernt, der im gleichen Arbeitslager wie ihr Mann war, sucht sie seine Nähe. Es entspinnt sich eine zarte Zuneigung, doch enttäuscht wendet sie sich ab, als auch Bilibin nicht die Wahrheit, sondern das Verdrängen und Vergessen sucht.
(Review)
»Die mutige, aufrechte Stimme von Nina hat ... Swetlana Geier in ein klares, elegantes Deutsch gebracht.«
Sabine Berking, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Untertauchen ist ein Roman der fast lyrischen Poesie, darin besteht seine ergreifende Meisterschaft.«
Jörg Himmelreich, Neue Zürcher Zeitung

»Ein zugleich ganz starkes und ganz zartes Buch.«
Elke Heidenreich, Literaturclub, SRF1

»Die Geschichte spielt im Februar 1949;sie handelt vom stalinistischen
Terror und vom aufkommenden Antisemitismus ebenso wie von der
materiellen Not der Bevölkerung.«
Regula Freuler, NZZ am Sonntag
»Lydia
Tschukowskaja gelingt es, mit menschlicher Wärme und
Einfühlungsvermögen das Funktionieren eines totalitären Systems - aber
auch den unerschrockenen Widerstand dagegen - am Verhältnis der Menschen
zur Sprache zu zeigen.«
Karla Hielscher, Deutschlandfunk
(Author portrait)
Lydia Tschukowskaja, geboren 1907 in St. Petersburg, musste mitansehen, wie ihr Mann und viele ihrer Kollegen während des Stalin-Terrors verhaftet und umgebracht wurden. Ihre Erlebnisse verarbeitete sie literarisch unter anderem in Untertauchen (1947). 1974 wurde sie aus dem Schriftstellerverband ausgeschlossen. Erst 1988 konnten in Moskau Untertauchen und in Leningrad Sofia Petrowna erscheinen. Lydia Tschukowskaja starb 1996 in Peredelkino.HANS JÜRGEN BALMES, geboren 1958, lebt als Lektor in Frankfurt am Main. Er übersetzte unter anderen Robert Hass und John Berger und ist Mitherausgeber der Neuen Rundschau.

最近チェックした商品