Thebanischer Tod : Kate Fansler ermittelt (Kate Fansler 4) (2022. 288 S. 195 mm)

個数:

Thebanischer Tod : Kate Fansler ermittelt (Kate Fansler 4) (2022. 288 S. 195 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783038201090

Description


(Text)
Kate Fansler nimmt eine wohlverdiente Auszeit mit ihrem frischgebackenen Ehemann Reed. Doch ihre gemeinsamen Martini-Abende werden von einer verzweifelten Bitte vom Theban, ihrer geliebten Alma mater, unterbrochen. Sie soll ein Seminar zu Antigone übernehmen.Kate eilt zurück nach New York, wo ihre Schülerinnen nicht nur die Leuchtkraft Antigones kennenlernen, sondern auch gerade dabei sind, Sex und Drogen zu entdecken. Alles ist aufregend und abenteuerlich. Und dann wird auch noch eine Tote in einem Zeichensaal aufgefunden.
(Review)
»Vor dem Hintergrund des intellektuellen Überschichtmilieus sind erfreulich viele feministische Bonmots eingestreut, die das Lesen immer wieder vergnüglich machen.«
Gabriele Mraz, WeiberDiwan

»Wie Kate Fansler Kreativität und kritischen Geist der Schülerinnen unterstützt und welche Rolle dabei die Antigone-Interpretation spielt, liest sich inspirierend. ... Ein Krimi mit angenehm dosierter Spannung. Doch fast wichtiger für mich ist, wie dieses Buch voller Lebensweisheiten steckt.«
Irmtraud Gutschke, Bücherberge, nd Podcast

»Die Kriminalgeschichte ist für den heutigen Geschmack sehr harmlos. Doch die Parallelen zwischen dem Antigone-Stoff, den die Literaturprofessorin Kate Fansler mit Theban-Schülerinnen behandelt, und Angelicas Situation wie auch der protestierenden Jugendlichen Amerikas geben viele Denkanstöße. Diese Entsprechungen sind auch der Grund, weshalb nur die emanzipierte, privat ermittelnde Kate Fansler den Fall lösen kann.«
Barbara Obermüller, Mathilde

»Die amerikanische Anglistin Carolyn Heilbrun, die sich als Schriftstellerin Amanda Cross nannte, beherrschte das Stilmittel der Süffisanz. Ihre Beschreibung der Lehranstalt für höhere Töchter, Schauplatz des Romans Thebanischer Tod, ist gespickt mit Sticheleien. ... Das Setting erinnert an die Kaminfeuer-Gediegenheit der Whodunit-Romane von Dorothy L. Sayers, aber die Atmosphäre ist aufgewühlt. Die Schülerinnen interpretieren Antigone politisch, als Kämpferin, die sich gegen das Establishment und den militärisch-industriellen Komplex auflehnt. In Kreon, Antigones Gegenspieler, sehen sie einen Tyrannen mit den Zügen des verhassten Präsidenten Richard Nixon. Harte rhetorische Kämpfe werden ausgefochten, das macht den Plot sophisticated ...«
Christian Schröder, Der Tagesspiegel

»Denn so leichtfüßig, spitzzüngig amüsant ihre Romanreihe um eine scharfsinnige Laienermittlerin ist - eigentlich ist Hauptfigur Kate Fansler Literaturprofessorin, wie Carolyn Gold eswar -, so hellsichtig und auch messerscharf formuliert sind viele Beobachtungen. ... es geht auch um den Vietnamkrieg und einen jungen Mann, der sich versteckt, um nicht in den Krieg ziehen zu müssen. Um repressive Polizeigewalt gegen Protestierende. Um junge Frauen, die sich engagieren und diskutieren, sich dabei Stückchen für Stückchen emanzipieren, nicht zuletzt dank der Vorbilder, die sie haben. ... Alles, was uns heute beschäftigt, zeichnet sich in den Kriminalromanen von Amanda Cross bereits ab.«
Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau


(Author portrait)
Amanda Cross, eigentlich Carolyn Gold Heilbrun, geboren 1926 in New Jersey, war eine feministische Literaturwissenschaftlerin und lehrte an der Columbia University. Sie veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Schriften; die Kriminalromane mit der Literaturprofessorin und Amateurdetektivin Kate Fansler schrieb sie unter Pseudonym. Sie starb am 3. Oktober 2003 in New York. Im Dörlemann Verlag erschienen: Die letzte Analyse. Ein Fall für Kate Fansler. Deutsch von Monika Blaich und Klaus Kamberger.

最近チェックした商品