Vera : Erzählungen 1912 (Bunin Werkausgabe 6) (2014. 160 S. 195 mm)

個数:

Vera : Erzählungen 1912 (Bunin Werkausgabe 6) (2014. 160 S. 195 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783038200093

Description


(Text)
Die fünf 1912 geschriebenen Erzählungen Iwan Bunins sind Preziosen, die schon bei Zeitgenossen starke Resonanz fanden. Die ungewöhnlichen Schicksale stehen für Bunins Bild vom ländlichen russischen Leben, ein scheinbar zeitloses Leben im Schatten der Moderne, weitab der großen Städte. Doch spiegelt sich in den kleinen und großen Schicksalen das innere Leben dieser Welt: in der tödlich endenden Trinkwette des Bauern Worobjow ebenso wie im Schicksal der als Kind missbrauchten Ljubka oder demjenigen von Andrej und Vera, die beim letzten Wiedersehen das Scheitern ihrer Träume erkennen.
(Review)
»Seit einigen Jahren macht der Dörlemann Verlag mit der sukzessiven Herausgabe einer Werkausgabe des russischen Schriftstellers Iwan Bunin (1870-1953) auf sich aufmerksam. Die sorgfältig aufbereiteten Ausgaben überzeugen nicht zuletzt durch die gelungenen Übersetzungen von Dorothea Trottenberg, einen bekömmlichen Anmerkungsapparat sowie ihre kundigen Nachworte.«
Volker Strebel, Stimmen der Zeit

»Großartige Erzählungen über Russland und die Liebe«
Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Die vor Anschaulichkeit und Detailliertheit strotzenden Beschreibungen entstehen oft genug aus der souveränen Neuinterpretation stilistischer Selbstverständlichkeiten: Bunin, den nicht nur Maxim Gorki für den besten Stilisten seines Landes hielt, reiht bei Blicken auf Wald, Wiese, Garten und See Adjektiv auf Adjektiv aneinander - jedoch sorgsam ausgewählt und aufeinander abgestimmt in Klang und Rhythmus.«
Jörg Plath, Deutschlandradio Kultur
»Den noch immer zu sehr auf die Romanciers Dostojewski und Tolstoi fixierten deutschsprachigen Lesern wird hier mit Bunin einer der ... herausragenden russischen Erzähler gegenübergestellt. Für diesen liebevoll gestalteten und mit einem Bild von Malewitsch geschmückten Band kann man dem Dörlemann Verlag, dem Herausgeber Thomas Grob und der Übersetzerin Dorothea Trottenberg nicht genug danken.«
Birgit Veit, Neue Zürcher Zeitung
(Author portrait)
Iwan Bunin, geboren 1870 in Woronesch, emigrierte 1920 nach Paris. Am 10.12.1933 erhielt er als erster russischer Schriftsteller den Nobelpreis für Literatur. Er starb am 8. November 1953 im französischen Exil. 2003 erschien der kleine Band Ein unbekannter Freund in der Übersetzung von Swetlana Geier. Bislang erschienen in der Auswahlwerkausgabe: Verfluchte Tage. Revolutionstagebuch (Band 1). Der Sonnentempel. Literarische Reisebilder (Band 2). Am Ursprung der Tage. Frühe Erzählungen 1890-1909 (Band 3). Das Dorf / Suchodol. Erzählungen (Band 4). Gespräch in der Nacht. Erzählungen 1911 (Band 5). Vera. Erzählungen 1912 (Band 6). Frühling. Erzählungen 1913 (Band 7). Ein Herr aus San Francisco. Erzählungen 1914/1915 (Band 8) und Leichter Atem. Erzählungen 1916-1919 (Band 9). Alle Bände deutsch von Dorothea Trottenberg.Dorothea Trottenberg arbeitet als Bibliothekarin und als freie Übersetzerin klassischer und zeitgenössischer russischer Literatur, u. a. von Michail Bulgakov, Nikolaj Gogol,Vladimir Sorokin, Maria Rybakova, Boris Akunin und Iwan Bunin. Für ihre Übersetzungen erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen.

最近チェックした商品