Der Berner Fleischmarkt : Von der Fleischschaal im alten Bern zum Fleischmärit an der Münstergasse (2023. 192 S. 27 cm)

個数:

Der Berner Fleischmarkt : Von der Fleischschaal im alten Bern zum Fleischmärit an der Münstergasse (2023. 192 S. 27 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783038184904

Description


(Text)
der Berner Altstadt an der Münstergasse ist jeden Dienstag und Samstag vormittags ein vielfältiger Markt mit Lebensmitteln - der «Fleischmärit». Seit wann besteht dieser Markt? Es heisst etwa, Bern habe 1218 mit der Goldenen Handfeste von Kaiser Friedrich II. das Marktrecht erhalten und seither bestehe ein Fleischmarkt. Unsere Spurensuche in den historischen Quellen zeigt: Zwar bestand im Alten Bern ein Fleischmarkt. Dieser war aber streng reglementiert und war auf die Fleischschaal, eine Verkaufsfläche an der Stelle des heutigen Konservatoriums für Musik, beschränkt Der Markt in der Gasse für auswärtige Metzger wurde erst 1862, nach einem jahrelangen Seilziehen zwischen der konservativen Stadt Bern und der radikalen Kantonsregierung zugelassen. Mit diesem Buch wollen wir zeigen, wie der Markt heute aussieht und wie er sich im Verlaufe der Jahrhunderte entwickelt hat. Dazu dienten uns die Ergebnisse von archäologischen Ausgrabungen, die Rechtsquellensammlung des Kantons Bern, dieRecherchen in den Zeitungsarchiven und ganz besonders die Fotosammlungen von Eugen Thierstein und Paul Senn.
(Author portrait)

(Author portrait)
Stephan Häsler, Dr. med. vet., leitete die Abteilungen Fleischhygiene und Tiergesundheit des Bundesamtes für Veterinärwesen und war stellvertretender Direktor des Amtes. Vorher war er zur Ausbildung in der tierärztlichen Praxis, in der künstlichen Besamung und in der Fleischkontrolle tätig. Er hatte an der Universität Bern einen Lehrauftrag für Lebensmittelhygiene. Seit der Pensionierung im Jahr 2007 forscht er über die Geschichte der Veterinärmedizin und hat dazu mehrere Publikationen verfasst

最近チェックした商品