Ein Zürcher Quartier und seine Zunft : Geschichte der Zunft Fluntern (2020. 232 S. 151 Abbildungen. 24.3 cm)

個数:

Ein Zürcher Quartier und seine Zunft : Geschichte der Zunft Fluntern (2020. 232 S. 151 Abbildungen. 24.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783038104797

Description


(Text)
Die Geschichte der Zunft Fluntern, gegründet 1895, zeigt exemplarisch, wie das Zürcher Zunftwesen den Sprung in die Moderne geschafft hat. Unter anderem förderte es die Gründung neuer Zünfte in jenen Quartieren, die mit den beiden Eingemeindungen 1893 und 1934 zur Stadt kamen. Die Zunft Fluntern entstand wesentlich aus dem Bedürfnis, den Charakter des alten Dorfs auch im neuen Grosszürich zu erhalten. Ursprünglich stark am klassischen Vereinsleben orientiert, näherten sich die neuen Quartierzünfte den historischen Zünften an. Das Buch vermittelt einen Einblick in die innere Organisation einer Zunft und in die zunehmende Historisierung der Zürcher Zünfte. In der anekdotenreichen Zunftgeschichte widerspiegeln sich aber auch die soziodemografischen Veränderungen des Zürichbergs in den vergangenen 125 Jahren.Mit vielen Fotos, Karten, Faksimiles und einem Inventar des Zunftschatzes
(Author portrait)
Müller, Felix E.(1951), Dr., studierte Germanistik, Musikwissenschaften und Mathematik an der Universität Zürich und promovierte 1978. Er stieg beim Züri Leu in den Journalismus ein, wechselte zur Weltwoche, war Auslandskorrespondent in Washington D. C. und 1996-1997 Chefredaktor a. i. Ende 1997 wechselte er als Autor zur NZZ, übernahm dann die Leitung des Ressorts Zürich. Er leitete die Konzeptarbeiten für die NZZ am Sonntag und wurde 2012 deren erster Chefredaktor. Seit seinem Rücktritt 2017 ist er als Senior Advisor für die NZZ tätig.

最近チェックした商品