Erster sein : Die Natur des Menschen und die Kultur des Sports (Edition Zeitblende) (2018. 352 S. 50 Ill. 240 mm)

個数:

Erster sein : Die Natur des Menschen und die Kultur des Sports (Edition Zeitblende) (2018. 352 S. 50 Ill. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783038000280

Description


(Text)
Der Drang, sich im sportlichen Wettkampf zu messen und dabei zu siegen, ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Ernst Peter Fischer beschreibt in dieser fundierten Betrachtung sportlicher Aktivitäten von den ersten Zeugnissen aus der Antike bis zur unmittelbaren Gegenwart, wie Siege errungen wurden. Er tut das sowohl sachlich genau, wie auch mit der dem Thema innewohnenden Empathie und den dazugehörigen Geschichten.

Die Begeisterung für den Sport stellt in der modernen Kultur eines der sinnstiftenden Elemente zum Zusammenhalt von Gesellschaften dar. Dabei wird nicht übersehen, welches Dilemma das Ziel, Erster zu sein, gleichzeitig auslöst. Kombiniert werden die Texte mit Abbildungen aus der Sportgeschichte und emotionalen Fotos, die das elementare Erleben der Begeisterung und der Ekstase, die sich im Sport manifestiert, zum Ausdruck bringen. Die Vielzahl der Themen, die im Buch eine Rolle spielen machen, es zu einem Grundlagenwerk zum Sport und seiner Rolle in der menschlichen Gesellschaft.
(Author portrait)
Fischer, Ernst Peter
geboren 1947 in Wuppertal; Studium der Physik und der Biologie in Köln und Pasadena (USA); verheiratet, Vater von zwei Töchtern; Professor für Wissenschaftsgeschichte an der Universität in Heidelberg; freie Tätigkeiten als Wissenschaftsvermittler und Berater, unter anderem für die Stiftung Forum für Verantwortung; in dieser Funktion Herausgeber (gemeinsam mit Klaus Wiegandt) von 'Mensch und Kosmos' (2004) und 'Die Zukunft der Erde' (2006). Autor zahlreicher Bücher.

Stabe, Helmut
lernte Buchbinder, studierte 'Konzeptkunst Buch'. Als Bleisatz-Hiwi bekam er Lettern in die Hände, seitdem haben ihn die Buchstaben nicht mehr losgelassen.

Mahn, Jule Claudia
wollte zunächst Geschichte studieren, entschied sich dann aber für das seltene Studium 'Konzeptkunst Buch' an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Heute arbeitet sie als Buchkünstlerin im Leipziger Tapetenwerk und druckt ihre Bücher und Grafiken an grossen, alten Maschinen am liebsten selbst.

Illner,Torsten
ist Mediengestalter der erste Stunde, studierte Glaskunst, ist Siebdrucker und baut Tätowiermaschinen.

最近チェックした商品