Nerdcore : Ein Konversationslexikon für Nerds und alle, die es werden wollen (Auflage. 2015. 142 S. 21 Abb. 19.1 cm)

個数:

Nerdcore : Ein Konversationslexikon für Nerds und alle, die es werden wollen (Auflage. 2015. 142 S. 21 Abb. 19.1 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783037840610

Description


(Text)
Kulturgeschichte der Neuen Medien von A bis Z«Nerdcore» versammelt 100 überraschende und informative Miniaturen aus der Welt des Wissenswerten und kulturell Relevanten im Digitalzeitalter. Das Buch möchte sogenannten «Nerds» und «Digital Natives» kulturellesHintergrundwissen vermitteln und zeigen, dass diese neue Welt der Multimedien auf historischem Humus gewachsen ist. Aber auch konventionelle Mediennutzer sollen einen Überblick über aktuelle Technologien und ihre Begrifflichkeiten erhalten. Als Konversationslexikon mit Verweisen und handgezeichneten Illustrationen wird diese kulturgeschichtliche Behandlung der Neuen Medien bewusst in einer klassischen Form dargeboten, um die bildungshistorische Dimension des Themas humorvoll zu unterstreichen.Dieses Bändchen ist geschrieben von einem, der gern ein «Nerd» gescholten wird, der als einer der ersten Siedler dieses gelobte Land erwandert hat, der über multimediale Aussichten gestaunt hat und in digitale Abgründe gestürzt ist. Und der mit Recherche und mit Schalk versucht, Wege aufzuzeigen, die multimediale mit der alten Welt verbinden. Das Buch ist illustriert durch Zeichnungen des Berner Illustrators und Grafikers Lorenz «Lopetz» Gianfreda.
(Author portrait)
Thomas Weibel, Jahrgang 1962, ist freier Journalist, Multimediaproduzent und Dozent an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Chur. Die hier veröffentlichten Texte sind erstmals für die Radiorubrik «100 Sekunden Wissen» bei SRF 2 Kultur verfasst worden. Weibel bleibt der Rubrik als freier Autor bis heute treu.Lorenz «Lopetz» Gianfreda, Jahrgang 1971, ist Illustrator und Grafikdesigner. Drei Jahre lang war er als Grafiker in Werbung und PR tätig, bevor er 1994 mit Freunden das 2009 mit dem Berner Design-Preis ausgezeichnete «Büro Destruct» gründete.

最近チェックした商品