Alpzeit : Gelebte Traditionen im Toggenburg (1. Aufl. 2012. 160 S. 165 Farbfotos. 27 cm)

個数:

Alpzeit : Gelebte Traditionen im Toggenburg (1. Aufl. 2012. 160 S. 165 Farbfotos. 27 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783037810507

Description


(Text)
Gelebte Alpkultur: Keine Bilderbuchwelt, aber echt schönAuf der Alp tanken Mensch und Tier neue Kraft. Die Alp ist ein Sinnbild für einfaches Sein und gemeinsames Arbeiten und Feiern. Richtige Älpler können es den Winter über kaum erwarten, bis das Alpleben wieder beginnt, auch wenn dieses oft alles andere als idyllisch ist. Die starken Bilder machen den Alltag zwischen Alpaufzug und Alpabzug zum Erlebnis.'z'Alp goh' hat im Toggenburg eine grosse Tradition. Alle kennen die Bilder vom Alpaufzug, dem "Öberefahre", und man kann sich nicht satt sehen daran: Die Sennen in ihrer Festtagstracht und die mit grossen Schellen geschmückten Kühe, das Ritual des "Schelleschötte", das die Tür zu archaischen Welten öffnet, die Mischung unterschiedlichster Gefühle auf den Gesichtern der Älpler, denn Freud und Leid sind oft ganz nah beeinander auf der Alp. Andreas Bachofner begleitete einige Bauernfamilien im Obertoggenburg und hielt Momente ihres Lebens mit seiner Fotokamera fest. Er dokumentiert das Leben der Menschen realitätsnah: Die Arbeitstage sind lang und hart; hier gibt es wenig hilfreiche Technik. Oft halten die Bauern und Sennen jedoch bewusst an den traditionellen Arbeitsmethoden fest, weil sie eine Lebensqualität und Zufriedenheit erzeugen, die man im Unterland zunehmend vermisst. So erinnern die Bilder in ihrer Natürlichkeit und Echtheit daran, dass es auch heute in einer hoch technisierten Welt noch bodenständige Handarbeit gibt, die wirtschaftlich, gesellschaftlich und ökologisch interessant ist. Die einzelnen Menschen gestehen in den Begleittexten, dass sie ohne die Zeit auf der Alp wohl kaum überleben könnten; dies weniger aus Geld- als aus Herzensgründen.Die Sehnsucht, mit der Natur Hand in Hand zu arbeiten, kann richtig weh tun, so sehr, wie das Glück beflügeln kann, wenn man nach langer "Stallzeit" endlich wieder die frische Luft, das satte Grün, den weiten Himmel und die vertrauten Geräusche der Alp erleben darf. Dieses Buch lässt einen eintauchen ineine Welt, die den meisten verschlossen ist. In jeder Hinsicht ein Geschenk für alle, die vom Älpler-Virus befallen sind.
(Author portrait)
Andreas Bachofner arbeitet selbständig im Bereich Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung. Sein und Tun in Einklang zu bringen ist seine Hauptmotivation in allem, sei dies bei der Beratung von Firmen, im Coaching von Menschen, bei der Durchführung von Teamevents und in seiner Tätigkeit als Leiter von Wander- und Schneeschuhtouren. In seiner Freizeit geht er leidenschaftlich gern "z'Alp" - als Besucher, Beobachter und mittlerweile auch als Freund.

最近チェックした商品