Gender Studies in Ausbildung und Arbeitswelt : Das Beispiel Schweiz (1., Aufl. 2009. 280 S. m. Abb. u. Tab. 22.5 cm)

個数:

Gender Studies in Ausbildung und Arbeitswelt : Das Beispiel Schweiz (1., Aufl. 2009. 280 S. m. Abb. u. Tab. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783037770665

Description


(Short description)
Die Integration einer gender-sensiblen Perspektive in Bildung und Forschung gilt heute als unverzichtbar für die Bewältigung der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Was aber können Gender Studies für die Gesellschaft leisten? Welche Qualifikationen und beruflichen Perspektiven vermitteln sie und inwieweit wird Gender Wissen auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt? Fragen wie diese bilden den Ausgangspunkt einer eingehenden Betrachtung von Gender Studies in der Schweiz.

Die Beiträge schildern die Herausforderungen, die sich der jungen Disziplin im Schnittfeld der Ansprüche und Rationalitäten von Bildung und Arbeitsmarkt stellen. Sie verweisen auf die wissenschafts- und hochschulpolitische Relevanz, auf die Potentiale und den Nutzen, den Gender Studies für Frauen und Männer, für berufliches Handeln und gesellschaftliche Entwicklungen besitzen. Dabei hält das Buch auch zahlreiche Hinweise bereit, wie das Profil der wissenschaftlichen Ausbildung im Fachgebiet Gender Studies im Dialog mit der Arbeitswelt geschärft werden kann.
(Text)
Die Integration einer gender-sensiblen Perspektive in Bildung und Forschung gilt heute als unverzichtbar für die Bewältigung der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Was aber können Gender Studies für die Gesellschaft leisten? Welche Qualifikationen und beruflichen Perspektiven vermitteln sie in Aus- und Weiterbildung und inwieweit wird Gender Wissen auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt? Fragen wie diese bilden Ausgangpunkt einer theoretischen und empirischen Betrachtung von Gender Studies in der Schweiz. Die Beiträge schildern die Herausforderungen, die sich der jungen Disziplin im Schnittfeld der Ansprüche und Rationalitäten von Bildung und Arbeitsmarkt stellen. Sie verweisen auf die wissenschafts- und hochschulpolitische Relevanz, auf die Potentiale und den Nutzen, den Gender Studies für Frauen und Männer, für berufliches Handeln und gesellschaftliche Entwicklungen besitzen. Dabei hält das Buch auch zahlreiche Hinweise bereit, wie das Profil der wissenschaftlichen Ausbildung imFachgebiet Gender Studies im Dialog mit der Arbeitswelt geschärft werden kann.
(Author portrait)
Brigitte Liebig ist Professorin am Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung an der Fachhochschule Nordwestschweiz.

最近チェックした商品