SOLO : Der Alleingänger Ueli Steck. Eine Erinnerung (2017. CCLXXII S. 48 Farbabb. 21.2 cm)

個数:

SOLO : Der Alleingänger Ueli Steck. Eine Erinnerung (2017. CCLXXII S. 48 Farbabb. 21.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783037633106

Description


(Text)
Dort, wo anderen schon vom bloßen Zuschauen elend wird, fühlte sich Ueli Steck zu Hause. Dort, wo es für Nichtalpinisten nur ein Abwärts gibt, zog es ihn nach oben. Und dies am liebsten ohne Seil, im Alleingang und mit nicht nachvollziehbarer Geschwindigkeit. Ueli Steck war ein alpiner Zehnkämpfer, der nicht nur am Fels in unseren Alpen, sondern auch im Himalaja, in Eis und Schnee und dünner Luft höchst erfolgreich war. 2005, nach seinen Erfolgen an den Wendenstöcken und seinem erfolgreichen sogenannten Khumbu- Express, fragte ihn die Autorin Gabriella Baumann-von Arx an, ob er an einem Buchprojekt interessiert sei. Nach kurzem Zögern sagte er zu und erklärte ihr in langen Gesprächen, was ihn antrieb. Er nahm sich aber auch Zeit, der Nichtalpinistin seine Welt zu zeigen, und führte sie an den Einstieg der Eiger-Nordwand. Um zu erfahren, was Ueli Steck ihr in seiner Bescheidenheit nicht erzählen wollte, führte die Autorin auch ausführliche Gespräche mit zweien seiner Freunde. Mit dem Arzt und Bergsteiger Oswald Oelz und mit dem Fotografen, Bergführer und Kletterer Robert Bösch, der Ueli Steck seit seinen Anfängen fotografisch begleitete und von dem auch die eindrücklichen Bilder in »Solo« stammen. Am Schluss des Buches wird klar: Ueli Steck hat sein Leben geliebt - und es gerade deshalb so intensiv gelebt.»Hier bekommt Ueli Steck genau die Fragen gestellt, die man selbst auch an ihn gerichtet hätte, hätte man die Chance bekommen, bei einem Bier mit ihm zusammenzusitzen.«Outdoorshopper.net»Auch im Zeitalter des Pistenalpinismus lässt sich das Bergsteigen in seiner klassischen Form neu erfinden. Ueli Steck gehörte zu jener Handvoll Leute, die wissen, wie zeitgemäße Herausforderungen gelöst werden können. In seinem Selbstverständnis überzeugte dieser Grenzgänger in der Vertikalen nicht nur seinesgleichen. Die Autorin hat die passende Form gefunden, Stecks Routen in den Jahren 2004 und 2005 vom Einstieg bis zum Ausstieg für alle nachvollziehbar zu machen.«Reinhold Messner
(Author portrait)
Baumann-von Arx, GabriellaGabriella Baumann-von Arx schrieb für Evelyne Binsack, die erste Schweizerin auf dem Everest, 2002 das Buch »Schritte an der Grenze«. Ein Jahr später verfasste sie »Lotti, la Blanche«, eine Biografie über Lotti Latrous, die an der Elfenbeinküste ein Hilfswerk eröffnet hatte und später zur Schweizerin des Jahres gewählt wurde. 2004 gründete die Autorin den Wörterseh-Verlag, in dem sie ihr zweites Buch über Lotti Latrous, »Madame Lotti«, und drei Jahre später auch noch das dritte, »Lotti Latrous«, verlegte. 2006 schrieb und verlegte sie mit »Solo - Der Alleingänger Ueli Steck« eine Nahaufnahme über den damals knapp dreißigjährigen Ausnahmeathleten. Heute konzentriert sie sich nur noch aufs Verlegen.Bösch, RobertRobert Bösch, Bergführer, dipl. Geograf und seit über dreißig Jahren freischaffender Berufsfotograf, ist Autor vieler Bildbände. Mit dem Buch »Bergsteigen - Verlockung des Ungewissen« gewann erden Internationalen Bergbuchpreis. 2009 wurde er für sein Schaffen im Bereich der alpinen Fotografie mit dem Eiger Special Award ausgezeichnet. Sein vorläufig letztes Werk, das Landschafts-Kunstbuch »Aus den Bündner Bergen«, ist 2016 bei NZZ Libro erschienen. In den letzten Jahren dokumentierte er viele der Extremtouren von Ueli Steck und wollte ihn auch bei seinem Everest-Lhotse-Projekt, soweit das möglich war, fotografisch begleiten. Deshalb flog er nach Nepal, wo er am 30. April 2017 kurz nach der Landung in Kathmandu vom Tod seines Freundes erfahren musste.

最近チェックした商品