- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > popular works
Description
(Text)
Die erste und einzige autorisierte Marco-Odermatt-Biografie zeigt den Ski-Star so persönlich wie nie zuvor und überrascht mit verblüffenden Einblicken und inspirierenden Erkenntnissen, die weit über den Sport hinausgehen: Wer hat Marco Odermatt geprägt? Wie war er als Kind? Welche Rolle spielt seine Schwester? Was macht er an Sonntagabenden nach einem Rennen? Und was hat ihm Aleksander Aamodt Kilde voraus? Neben spannenden Antworten bietet das Buch - dessen Kapitel in Form einzelner Journale präsentiert werden - besondere Extras wie ein Ganzkörperbild des Nidwaldners samt physiotherapeutischer Analyse, ein Spiel für die ganze Familie und eine Anleitung zu seinem Trainingsprogramm. Am Ende der Lektüre wird klar: Marco Odermatt ist nicht nur ein Ausnahmeathlet, sondern hat es trotz all seines Erfolgs geschafft, einer von uns zu bleiben.
(Author portrait)
Christof Gertsch war Sportjournalist bei der »Berner Zeitung« und berichtete für die »Neue Zürcher Zeitung« von fünf Olympischen Spielen. Seit 2016 schreibt er für »Das Magazin«. Er ist Co-Autor der Biografien von Ariella Kaeslin und Fabian Cancellara, mit Mikael Krogerus schrieb er die »Magglingen-Protokolle«. 2022 war er Schweizer »Journalist des Jahres«, 2024 wurde er mit dem Sport Media Award ausgezeichnet, dem wichtigsten internationalen Preis für Sportjournalismus.Mikael Krogerus ist gebürtiger Finne und war ab 2005 Redaktor bei »NZZ Folio« und Sportkolumnist der »Neuen Zürcher Zeitung«, 2015 wechselte er zu »Das Magazin«. Er ist Co-Autor des internationalen Bestsellers »The Decision Book«, der bei Kein & Aber erscheint. Seine gemeinsam mit Christof Gertsch verfassten und viel beachteten Porträts über Sportlerinnen und Sportler wie Martina Hingis, James »Buster« Douglas, Florence Griffith-Joyner und Usain Bolt wurden mehrfach ausgezeichnet.