Der Hund starb - was er nicht überlebte : Ein Sammelsurium von Blüten mit Stil. Aus 20 Jahren Schreibwettbewerb: Klub der jungen Dichter der neuen LZ (4. Aufl. 2017. 165 S. 19 cm)

個数:

Der Hund starb - was er nicht überlebte : Ein Sammelsurium von Blüten mit Stil. Aus 20 Jahren Schreibwettbewerb: Klub der jungen Dichter der neuen LZ (4. Aufl. 2017. 165 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783037630631

Description


(Text)
Es gibt eine Art von Komik, die nur spontan und unfreiwillig entsteht. Und dann gibt es Formulierungen, auf die nur junge Menschen kommen können. Beides vereint der "Klub der jungen Dichter", ein Schreibwettbewerb für Schüler vom 5. bis 9. Schuljahr, den die "Neue Luzerner Zeitung" und ihre Regionalausgaben seit 1994 jedes Jahr ausschreiben. Bis heute sind dabei über 100 000 Texte entstanden, etwa tausend von ihnen, die besten, wurden in der Zeitung publiziert, erschienen teilweise sogar in Buchform oder als vertonte Fassungen im Schweizer Radio. Jedes Jahr war die Jury aufs Neue ob der Qualität der Texte erstaunt. Ebenso grosse Freude bereiteten zugegebenermassen aber auch die vielen unfreiwilligen Highlights. Und so sammelt die Redaktion seit 1995 neben den besten Geschichten auch die buntesten Stilblüten. Die witzigsten finden sich im nun vorliegenden Buch. Beste Unterhaltung für jedermann, die uns die Tücken und Nuancen der deutschen Sprache anschaulich vor Augen führt. Lachanfälle und unverhoffte Lerneffekte sind garantiert.
(Author portrait)
Renggli, ArnoArno Renggli, geb. 1965 in Luzern, ist Redaktor bei der «Neuen Luzerner Zeitung» und ihren Regionalausgaben und leitet das Ressort «Kultur & Gesellschaft». Seit über zwanzig Jahren zeichnet er zudem nicht nur für die Redaktion des Schreibwettbewerbs «Klub der jungen Dichter» verantwortlich, sondern ist auch Jurymitglied. Arno Renggli ist Vater von drei Kindern und lebt in Luzern.

最近チェックした商品