Animismus : Revisionen der Moderne (hors série) (2015. 320 S. zahlr. Abb. 24 cm)

個数:

Animismus : Revisionen der Moderne (hors série) (2015. 320 S. zahlr. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783037346365

Description


(Text)

Der »Animismus« ist eine Erfindung der Ethnologie des 19. Jahrhunderts, geprägt auf dem Höhepunkt des europäischen Kolonialismus. Animisten bevölkern die unbelebte Natur mit Seelen und Geistern. Das erklärt man als eine die materielle Realität verkennende »Projektion«, durch die den Dingen und der Natur Leben und Handlungsmacht zugeschrieben wird. Animismus wird so zum Gegenbild moderner Wissenschaft, zum Ausdruck eines »Naturzustands«, in dem Psyche und Natur als ungeschieden gelten.



Wenn sich letzthin ein neues Interesse am Animismus herausgebildet hat, liegt das nicht daran, dass der Begriff als wissenschaftliche Kategorie rehabilitiert wurde. Vielmehr ist die kategorische Trennung von subjektiver und objektiver Welt selbst in Bewegung geraten.

(Table of content)
7 - 15 Einleitung (Irene Albers, Anselm Franke)19 - 52 »Animismus« revisited (Nurit Bird-David)55 - 64 Animismus, Fetischismus und Objektivismus als Strategien der Welt(v)erkenntnis (Alf Hornborg)67 - 70 Perspektivismus: »Typus« oder »Bombe«? (Bruno Latour)73 - 93 Perspektiventausch (Eduardo Viveiros de Castro)97 - 109 Engel ohne Flügel (Anselm Franke, Bruno Latour)111 - 123 Den Animismus zurückgewinnen (Isabelle Stengers)125 - 142 Animistische Kosmologie und Politische Ökologie (Gabriele M. Schwab)145 - 151 Electra animist oder Ambient Love (Elisabeth von Samsonow)153 - 171 Auf der Schwelle zwischen Animismus und Spiritismus (Erhard Schüttpelz)173 - 195 Hieroglyphensprache der Natur (Heinz Schott)199 - 209 Kippbilder (Anselm Franke)211 - 213 Disney als utopischer Träumer (Oksana Bulgakowa)215 - 222 Disney (Sergej Eisenstein)225 - 241 Biometrie und Antikörper (Edwin Carels)243 - 261 Was wollen die Worte? (Irene Albers)263 - 277 Untersuchungen zum animistischen Materialismus (Harry Garuba)279 - 287 Maschinischer Animismus (Maurizio Lazzarato, Angela Melitopoulos)289 - 301 Beseelung, Entdinglichung und die neue Attraktivität des Unbelebten (Diedrich Diederichsen)303 - 313 »Animismus« - eine Auswahlbibliographie314 Textnachweise315 - 316 Bildnachweise317 - 319 Namenverzeichnis
(Review)

»Können Dinge zu Lebewesen werden, ist das Smartphone mein Freund oder rede ich lieber mit meinem Kaktus?« Bauhaus

(Author portrait)
Irene Albers ist Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und für Romanische Philologie an der Freien Universität Berlin und Mitglied des Exzellenzclusters »Languages of Emotion«. Ihre Dissertation behandelt die Beziehungen zwischen Literatur und Photographie (»Sehen und Wissen. Das Photographische bei Emile Zola«, München 2002). Weitere Forschungsschwerpunkte sind literarischer Primitivismus im 20. Jahrhundert; Literatur und Ethnologie bei Michel Leiris; Körpersprache und Emotionen in romanischen Novellen.

最近チェックした商品