- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > theatre, ballett, film
Description
(Short description)
Erste Folge, erste Szene: Zwei Polizisten suchen nachts auf einem Hinterhof ein Projektil. Sergeant Crosetti präsentiert seinem Partner eines der großen Geheimnisse des Lebens: "Warum nehmen Männer immer ein Buch auf die Toilette mit, Frauen aber nie?" Sein Partner: "Crosetti, you re a little, fat, Italian salami-brain." Der beiläufige Plauderton, die beobachtende Kamera wir erleben hier, wie 1993 mit "Homicide" der Realismus der Polizeiserie neu erfunden wurde. Ein Blick auf "Homicide" ist ein Blick zurück in die Zukunft des seriellen Erzählens.
(Text)
Erste Folge, erste Szene: Zwei Polizisten suchen nachts auf einem Hinterhof ein Projektil. Sergeant Crosetti präsentiert seinem Partner eines der großen Geheimnisse des Lebens: »Warum nehmen Männer immer ein Buch auf die Toilette mit, Frauen aber nie?« Sein Partner: »Crosetti, you're a little, fat, Italian salami-brain.« Der beiläufige Plauderton, die beobachtende Kamera - wir erleben hier, wie 1993 mit »Homicide« der Realismus der Polizeiserie neu erfunden wurde. Ein Blick auf »Homicide« ist ein Blick zurück in die Zukunft des seriellen Erzählens.
(Review)
»Ein Blick auf 'Homicide' ist ein Blick zurück in die Zukunft des seriellen Erzählens.« Bonner Krimi Archiv
(Author portrait)
Graf, DominikDominik Graf ist ein vielfach ausgezeichneter Filmemacher. Er arbeitet fürs Fernsehen wie fürs Kino und schreibt regelmäßig zu Filmthemen. Zu seinen jüngsten Arbeiten zählt die zehnteilige Krimiserie »Im Angesicht des Verbrechens«.