Fabriken des Wissens (TransPositionen) (2012. 64 S. 16 cm)

個数:

Fabriken des Wissens (TransPositionen) (2012. 64 S. 16 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783037342138

Description


(Short description)
Der Autor entwirft die Universität als Territorium der doppelten Modulation. Die Modularisierung, Kerbung und Rasterung des Wissens und seiner Subjekte geht einher mit neuen Formen der Modulierung als Selbstregierung, als maschinische Glättung, als dienstbare Deterritorialisierung.Vor diesem Hintergrund verhandelt der Text Möglichkeiten der Wiederaneignung innerhalb und außerhalb des Raums der Universität: von der Figur des ausstehenden Lehrers über die Erfindung des transversalen Intellekts bis zu den konkreten Besetzungsbewegungen der letzten Jahre. Entlang all dieser Linien ereignen sich Reterritorialisierungen, in der Begrifflichkeit von Gerald Raunig neue Weisen, die Fabrik-Universität als Ort der Verdichtung zu nutzen, das Territorium sanft zu kerben, den Raum zu streifen.
(Text)

Der Autor entwirft die Universität als Territorium der doppelten Modulation. Die Modularisierung, Kerbung und Rasterung des Wissens und seiner Subjekte geht einher mit neuen Formen der Modulierung als Selbstregierung, als maschinische Glättung, als dienstbare Deterritorialisierung.

Vor diesem Hintergrund verhandelt der Text Möglichkeiten der Wiederaneignung innerhalb und außerhalb des Raums der Universität: von der Figur des ausstehenden Lehrers über die Erfindung des transversalen Intellekts bis zu den konkreten Besetzungsbewegungen der letzten Jahre. Entlang all dieser Linien ereignen sich Reterritorialisierungen, in der Begrifflichkeit von Gerald Raunig neue Weisen, die Fabrik-Universität als Ort der Verdichtung zu nutzen, das Territorium sanft zu kerben, den Raum zu streifen.

(Review)

»Die große Stärke der beiden Büchlein ist, dass Raunig seine Fluchtlinien zur Modulation an die Bewegungen zurückgibt, indem er erst gar nicht den Versuch unternimmt, sie programmatisch zu formulieren.« Christian Werthschulte, analyse & kritik

(Author portrait)
Raunig, GeraldGerald Raunig ist Philosoph und Kunsttheoretiker und arbeitet an der Zürcher Hochschule der Künste (Departement Kunst und Medien, Leitung der Vertiefung Theorie) und am eipcp (European Institute for Progressive Cultural Policies). Er war Koordinator der transnationalen eipcp-Forschungsprojekte republicart (2002-2005), transform (2005-2008) und Creating Worlds (2009-2012). Er erhielt seine Habilitation und venia docendi für Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Klagenfurt/A. Gerald Raunig ist außerdem Mitherausgeber der Buchreihen »republicart. Kunst und Öffentlichkeit« und »es kommt darauf an. Texte zur Theorie der politischen Praxis« im Wiener Verlag Turia + Kant und Redaktionsmitglied des multilingualen Webjournals transversal und der Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik Kulturrisse.

最近チェックした商品