Heidegger : Der Nationalsozialismus,  die Frauen, die Philosophie (TransPositionen) (2011 64 S.  16 cm)

個数:

Heidegger : Der Nationalsozialismus, die Frauen, die Philosophie (TransPositionen) (2011 64 S. 16 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783037341643

Description


(Short description)
Kann und sollte man über ein philosophisches Werk gemäß den politischen Überzeugungen seines Autors urteilen? Bei kaum einem anderen Philosophen ist diese Frage so virulent wie bei Martin Heidegger, dessen nationalsozialistische Überzeugungen Gegenstand heftiger Kontroversen waren und sind. Alain Badiou und Barbara Cassin halten diese Polemik jedoch für verfehlt und treten für folgendes Paradox ein: Ja, Heidegger war ein gewöhnlicher Nazi und provinzieller Kleinbürger, und ja, Heidegger ist einer der wichtigsten Philosophen des vergangenen Jahrhunderts. Cassin und Badiou vertiefen sich in Heideggers Korrespondenz und hinterfragen auf unerwartete Weise nicht nur seine Beziehungen zur Politik, sondern auch zu den Frauen zu seiner eigenen, Elfride, aber auch zu all jenen, und insbesondere zu Hannah Arendt, deren Liebhaber er im Laufe seines langen Lebens war.
(Text)

Kann und sollte man über ein philosophisches Werk gemäß den politischen Überzeugungen seines Autors urteilen? Bei kaum einem anderen Philosophen ist diese Frage so virulent wie bei Martin Heidegger, dessen nationalsozialistische Überzeugungen Gegenstand heftiger Kontroversen waren und sind.

Alain Badiou und Barbara Cassin halten diese Polemik jedoch für verfehlt und treten für folgendes Paradox ein: Ja, Heidegger war ein gewöhnlicher Nazi und provinzieller Kleinbürger, und ja, Heidegger ist einer der wichtigsten Philosophen des vergangenen Jahrhunderts. Cassin und Badiou vertiefen sich in Heideggers Korrespondenz und hinterfragen auf unerwartete Weise nicht nur seine Beziehungen zur Politik, sondern auch zu den Frauen - zu seiner eigenen, Elfride, aber auch zu all jenen, und insbesondere zu Hannah Arendt, deren Liebhaber er im Laufe seines langen Lebens war.

(Extract)
"Nur Inquisitoren bringen Schweigende und Tote zum Reden."
(Author portrait)
Badiou, AlainAlain Badiou ist Philosoph, Mathematiker, Dramatiker und Romancier. Seine politischen Aktivitäten drücken sich in der von ihm mitbegründeten »Organisation politique« aus. Er lehrte Philosophie an der Universität Paris VIII-Vincennes, der École normale supérieure und dem Collège international de philosophie.Cassin, BarbaraBarbara Cassin ist Philosophin und Philologin. Sie ist Direktorin des CNRS (Centre national de la recherche scientifique) und des Centre Léon Robin an der Sorbonne-IV Paris.

最近チェックした商品