"Ästhetisierung" : Grenzgänge des Ästhetischen in Politik, Religion und Erkenntnis (hors série) (2010. 224 S. m. zahlr. Abb. 23.3 cm)

個数:

"Ästhetisierung" : Grenzgänge des Ästhetischen in Politik, Religion und Erkenntnis (hors série) (2010. 224 S. m. zahlr. Abb. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783037341179

Description


(Text)

»Ästhetisierung« lautet das Schlagwort eines Kritikgenres des 20. Jahrhunderts, das die Grenzen zwischen dem Ästhetischen und Nichtästhetischen in polemischer Absicht vermessen hatte: Von Benjamins Diagnose einer »Ästhetisierung des politischen Lebens« über Debords »Gesellschaft des Spektakels« bis hin zu den verschiedenen Spielarten der Postmodernekritik ging es darum, dominante Momente des Ästhetischen auszumachen, welche die Bereiche der Politik, der Erkenntnis oder der Religion in eine Krise ihrer Normativität stürzen.

Zunehmend lässt sich nun eine gegenläufige Tendenz beobachten: Teile der Geistes-, Geschichts- und Kulturwissenschaften behaupten eine konstitutive Funktion des Ästhetischen für politische, epistemische und religiöse Praktiken. Statt im Ästhetischen einen externen Stör- und Krisenfaktor zu sehen, wird es nun entweder als wesentlich für das Gelingen oder Funktionieren dieser Praktiken akzentuiert oder als Schlüsselbegriff betrachtet, um die Begriffe des Wissens, des Politischen und Religiösen einer grundlegenden Revision zu unterziehen.

(Table of content)
7 - 14 Einleitung (Ilka Brombach, Dirk Setton, Cornelia Temesvári)17 - 22 »Ästhetisierung« (Christoph Menke)23 - 40 Die ästhetische Revolution und ihre Folgen (Jacques Rancière)41 - 47 Rancières Reästhetisierungen (Jan Völker)49 - 57 Ästhetisierung als Beschreibung (David Weber)61 - 66 Vorbemerkungen zum Verhältnis von Ästhetischem und Epistemischem (Dorothea von Hantelmann, Antje Wessels)67 - 82 Ästhetische Illusion als Bestandteil des Wissens (Astrid Deuber-Mankowsky)83 - 90 Ästhetik und Nichtwissen (Dirk Setton)91 - 104 Funktionale Zweckfreiheit (Hans-Georg Soeffner)105 - 110 Kann es eine protosoziologisch-anthropologische Kritik am Ästhetizismus geben? (Thomas Becker)113 - 118 Ästhetisierungen und Anästhetisierungen des Politischen (Juliane Rebentisch)119 - 132 Vom Nutzen des Ästhetischen für eine demokratische Kultur (Josef Früchtl)133 - 138 Eine Antwort auf Josef Früchtl (Anja Streiter)139 - 148 Bilderpolitik im Ausgang des monotheistischen Bilderverbots und die Begründung einer politischen Ästhetik (Gertrud Koch)149 - 154 Eine Antwort auf Gertrud Koch (Felix Ensslin)157 - 162 Von der Abschaffung der Götter zur realpräsentischen Kunst (Cornelia Temesvári)163 - 176 Populäre Fotografie, Ästhetisierung und das »Islamische Bilderverbot« an der ostafrikanischen Küste (Heike Behrend)177 - 181 Bildmagie zwischen Religion und Kunst (Hannelies Koloska)183 - 197 Ästhetik, Religion und Politik (Bruce Lincoln)199 - 204 Von Persepolis zu Abu Ghraib: Kunst und Ideologie (Daniel Illger)205 - 215 »And you don't understand 'cause it's bigger than you« (Ilka Brombach, Carl Hegemann, Benjamin Wihstutz)217 - 221 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
(Author portrait)
Temesvári, CorneliaCornelia Temesvári ist Komparatistin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich »Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste« sowie als Lehrbeauftragte am Institut für Religionswissenschaft an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Produktionsästhetik der Moderne und Postmoderne und ästhetische Transformationen der Kabbala in zeitgenössischer Literatur und Theorie.

最近チェックした商品