Grenzverkehr : Eine Mediengeschichte der Diplomatie (sequenzia) (2010. 224 S. zahlr. Abb. 23.3 cm)

個数:

Grenzverkehr : Eine Mediengeschichte der Diplomatie (sequenzia) (2010. 224 S. zahlr. Abb. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783037341056

Description


(Short description)
Medien sind Regierungstechnologien
(Text)

Welche Auswirkungen hat ein einseitiger Medienwechsel in der Diplomatie - wenn also die eine Regierung einen Botschafter entsendet, während die andere ihre Position mit dem Telegraphen koordiniert? Wie vermögen mediale Architekturen Räume so zu gestalten, dass der politische Körper des gastgebenden Herrschers allmächtig ist, jener des einziehenden Gesandten aber eine Herabsetzung erfährt? Und wie ist es möglich, dass ein Botschafter ohne permanente Rückkopplung mit seiner Regierung verantwortlich verhandeln kann? Im Fokus der Mediengeschichte der Diplomatie stehen nicht die bei diplomatischen Verhandlungen besprochenen Inhalte, sondern die Medien und Kulturtechniken, welche die Kanäle zwischen den Diplomaten und Staaten stellten.

Die Studie setzt ein mit dem Beginn der modernen Diplomatie im Europa der neuzeitlichen Staatenbildung und endet mit der einsetzenden professionellen, routinierten und bürokratischen Diplomatie, die sich zu einer zentralen Regierungsaufgabe entwickelt. Ihre Etappen sind: eine abgeschiedene Insel mit blitzschneller Kommunikation (Shakespeare, Der Sturm), Zeremonien im Audienzsaal und in der höfischen Kanzlei, eine Prachttreppe und Gartenfeste in Versailles, eine alles entscheidende Stunde in Böhmen (Schiller, Wallenstein), Tanz, Statistik und Spionage in Wien sowie die Emser Depesche des Jahres 1870.

(Review)

»Ein inspirierender Abriss der Mediengeschichte der Diplomatie.« Dreger van Guerre, Zeitschrift für Medienwissenschaft 4/2011

(Author portrait)
Nanz, TobiasTobias Nanz ist Kultur- und Medienwissenschaftler. Von 2001 bis 2008 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Gerd Bucerius-Professur für Geschichte und Theorie der Kulturtechniken, Fakultät Medien, Bauhaus-Universität Weimar. Er arbeitet derzeit am Graduiertenkolleg »Transnationale Medienereignisse« der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er forscht über die Medien- und Kulturgeschichte des Roten Telefons, über Medien der Krise und der (De)eskalation, über Medien der Diplomatie und Regierungstechnologien, über Flugzeuginstrumente und Luftfahrtgeschichte.

最近チェックした商品