Das Leben im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (hors série) (2009. 304 S. Bibliografie. 21 cm)

個数:

Das Leben im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (hors série) (2009. 304 S. Bibliografie. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783037340271

Description


(Text)

Gentechnik und Kognitionswissenschaften, Molekularbiologie und Life Sciences dominieren heute zu weiten Teilen die Forschungslandschaft. Im Mittelpunkt stehen Fragen der technischen und künstlichen Reproduktion genuin menschlicher Fähigkeiten wie Intelligenz oder Sprache. Die tiefgreifenden Technisierungsprozesse der letzten fünfzig Jahre haben dazu geführt, dass sich die Technik nicht mehr nur auf Produktionstätigkeiten und deren Ergebnisse konzentriert, sondern längst die Lebensformen an sich betrifft.

Die Praktiken der Technisierung dringen in einen Bereich ein, in dem menschliche Natur und Conditio humana nicht mehr scharf zu trennen sind. Zum ersten Mal in der Moderne haben sich Naturwissenschaften und philosophische Anthropologie also ein und demselben Gegenstand zu widmen: der Gesamtheit jener spezifischen Fähigkeiten, die das Menschliche am Menschen ausmachen.

Dem italienischen Philosophen Massimo De Carolis ist es darum zu tun, den ewigen Kommunikationsmangel zwischen Philosophie und Wissenschaft aufzuheben - und mit einem reduktiven Technikbegriff aufzuräumen. »Das Leben im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit« entwickelt eine revidierte Theorie der Technisierung, die ein Licht auf den Sinn der Gegenwart wirft und der scheinbar überholten Idee, unsere Epoche ließe sich als das »Zeitalter der Technik« definieren, erneut Aktualität verleiht.

(Author portrait)
Massimo De Carolis lehrt Philosophie an der Universität Salerno. Er verfasst regelmäßig Beiträge für Il Manifesto und ist Mitbegründer der Zeitschriften »Luogo comune« und »Forme di vita«.

最近チェックした商品