Die Rettung der Dinge : Kolumnen (Kein & Aber Pocket) (2. Aufl. 2017. 368 S. 185.00 mm)

個数:

Die Rettung der Dinge : Kolumnen (Kein & Aber Pocket) (2. Aufl. 2017. 368 S. 185.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783036959689

Description


(Short description)
Die große Max-Küng-Fangemeinde kann sich freuen: endlich ein Best-of aus all seinen legendären Kolumnen, für viele seit Jahren ein steter und wichtiger Begleiter im Alltag. Denn keiner richtet den Blick so gekonnt auf die kleinen Dinge und Nebenschauplätze.
(Text)

Seit annähernd zwanzig Jahren schreibt Max Küng Woche für Woche seine Kolumnen für "Das Magazin", die Wochenendbeilage vier großer Schweizer Tageszeitungen. Seine Kolumnen sind fester Bestandteil eines gelungenen Wochenendes geworden. Es sind die kleinen Dinge des Alltags, die Max Küng beschäftigen. Sei es der Kauf von Winterreifen für sein Auto, sei es die glühende Begeisterung einer Tischnachbarin für Thousand-Island-Salatsoße, sei es ein Besuch in der Wohnung, in der einst Max Frischs Beziehung zu Ingeborg Bachmann in die Brüche ging. Die scheinbar banalen Dinge werden in Küngs Kosmos zu den wahren Sensationen.
Dieser Band versammelt die von ihm persönlich ausgewählten Lieblingskolumnen aus den letzten Jahren.


(Author portrait)
Max Küng wurde am 9. März 1969 in Maisprach (BL) geboren. Vater Otto: Landwirt. Mutter Erna: Hausfrau. Nach einer KV- Ausbildung bei einer Bank und einer Ausbildung zum Computerprogrammierer (Cobol II) folgt eine Anstellung als Debitorenbuchhalter bei einer Druckerei, die kurz danach Insolvenz anmeldet. Nach diversen Jobs wird er an der Ringier Journalistenschule angenommen. 1998 erscheint der erste Artikel für »Das Magazin«. Daneben ertüftelt er als DJ Soundtracks für Theaterstücke wie etwa für Stefan Bachmanns »Merlin« am Theater Basel. Es erscheinen mehrere Bücher von ihm, zuletzt 2016 der Roman »Wenn du dein Haus verlässt, beginnt das Unglück«. Max Küng lebt in Zürich. Er ist verheiratet, Vater zweier Söhne, und er fährt gerne Fahrrad.

最近チェックした商品