- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > humour, cartoons, comic strips, satire
Description
(Short description)
»Ich träume von meiner Arbeit und schreibe die Gedanken beim Aufstehen auf«, sagt Karl Lagerfeld, einer von 88 kreativen Köpfenin Mehr Musenküsse
(Text)
Auch der zweite Band der Musenküsse widmet sich den Strategien und Tricks von 88 Künstlern, dem Tag ein Kunstwerk abzutrotzen. Für Wolf Haas ist ein winziger Schreibtisch essenziell, für Lena Dunham ist der Arbeitsort egal, Hauptsache sie kann auf ihrem Laptop schreiben. Richard Wagner komponierte in aller Stille und Zurückgezogenheit, Jonathan Meese wiederum hört beim Malen laute Elektromusik und tänzelt von Bild zu Bild. Dem Choreografen George Balanchine kamen die besten Ideen beim Bügeln, während Hunter S. Thompson eher auf viel Kokain und Alkohol setzte.Mason Currey und Arno Frank versammeln in Mehr Musenküsse weitere Rituale von Schriftstellern, Malern, Philosophen, Architekten, Komponisten und anderen kreativen Berühmtheiten in pointierten, amüsanten und überraschenden Mini-Biografien.
(Author portrait)
Mason Currey wurde in Pennsylvania geboren, studierte an der University of North Carolina und arbeitete acht Jahre lang als Redakteurbei Zeitschriften. Der erste Band der »Musenküsse« (2014) ist aus seinem Blog »Daily Routines« entstanden. Er lebt in Los Angeles.Arno Frank hat elf Jahre als Redakteur bei der »taz« in Berlin gearbeitet. Als freier Journalist schreibt er heute für »Spiegel Online«, »Die Zeit«, »Dummy« und den »Musikexpress«. Bei Kein & Aber erschien 2013 sein Essay »Meute mit Meinung«. Er lebt in Wiesbaden.Mason Currey wurde in Pennsylvania geboren, studierte an der University of North Carolina und arbeitete acht Jahre lang als Redakteurbei Zeitschriften. Der erste Band der »Musenküsse« (2014) ist aus seinem Blog »Daily Routines« entstanden. Er lebt in Los Angeles.Arno Frank hat elf Jahre als Redakteur bei der »taz« in Berlin gearbeitet. Als freier Journalist schreibt er heute für »Spiegel Online«, »Die Zeit«, »Dummy« und den »Musikexpress«. Bei Kein & Aber erschien 2013 sein Essay »Meute mit Meinung«. Er lebt in Wiesbaden.Mason Currey wurde in Pennsylvania geboren, studierte an der University of North Carolina und arbeitete acht Jahre lang als Redakteurbei Zeitschriften. Der erste Band der »Musenküsse« (2014) ist aus seinem Blog »Daily Routines« entstanden. Er lebt in Los Angeles.Arno Frank hat elf Jahre als Redakteur bei der »taz« in Berlin gearbeitet. Als freier Journalist schreibt er heute für »Spiegel Online«, »Die Zeit«, »Dummy« und den »Musikexpress«. Bei Kein & Aber erschien 2013 sein Essay »Meute mit Meinung«. Er lebt in Wiesbaden.