Die Liebe zur Malerei : Genealogie einer Sonderstellung (2025. 400 S. zahlr. Abb. 20 cm)

個数:

Die Liebe zur Malerei : Genealogie einer Sonderstellung (2025. 400 S. zahlr. Abb. 20 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783035807912

Description


(Text)

Dass die Malerei im 21. Jahrhundert, in Zeiten der »Entgrenzung« der Künste und der Herrschaft der Digitalisierung, keine Vorrangstellung mehr unter den Kunstformen genießt, gilt als ausgemacht. Und doch: Malerei ist überall, nicht nur auf der Leinwand, ihre Rhetorik omnipräsent: in Videos, Fotografien, Assemblagen, Installationen oder Performances. Auch die regelmäßig von gemalten Bildern erzielten Auktionsrekorde zeugen davon, dass die Malerei nach wie vor eine Sonderrolle hat. Warum eigentlich?

Kenntnisreich und engagiert zeichnet Isabelle Graw die Erfolgsgeschichte der Malerei nach. Mit stringentem Rückbezug auf den Beginn des Siegeszugs der Malerei in der frühen Neuzeit setzt Isabelle Graw einige Grundpfeiler, an denen sie ihren Faszinationsgehalt bis heute festmacht: ihre besondere Materialität, ihr ganz spezieller Warencharakter, das intellektuelle Prestige der Malerei, das eigentümliche Phantasma der Lebendigkeit. Gespräche mit aktiven Protagonist:innen der Malerei bieten den gewonnenen kunsthistorischen Einsichten Paroli: aktuell, lebendig und kontrovers.

(Author portrait)
Isabelle Graw ist Gründerin der Zeitschrift »Texte zur Kunst« und lehrt Kunstgeschichte und Kunsttheorie an der staatlichen Hochschule für bildende Künste (Städelschule) in Frankfurt am Main. Bisherige Publikationen (Auswahl): Die bessere Hälfte. Künstlerinnen im 20. und 21. Jahrhundert (Köln 2003), Der große Preis. Kunst zwischen Markt und Celebrity-Kultur (Köln 2008), Texte zur Kunst. Essays, Rezensionen, Gespräche (Hamburg 2011), Über Malerei: Eine Diskussion (mit Peter Geimer, Berlin 2012), Painting beyond itself. The Medium in the Post-Medium Condition (mit Ewa Lajer-Burcharth, Berlin 2016).

最近チェックした商品