Nach der Natur - After Nature : Laborbuch zur Ausstellung im Humboldt Labor (2024. 360 S. zahlr. Abb. 25 cm)

個数:

Nach der Natur - After Nature : Laborbuch zur Ausstellung im Humboldt Labor (2024. 360 S. zahlr. Abb. 25 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783035807042

Description


(Text)

Was bedeutet Wissensvermittlung heute? Wie lassen sich neuartige Formen des Austauschs zwischen den Disziplinen, aber auch zwischen Universität und Gesellschaft durch die Einbeziehung kuratorischer Praktiken etablieren?
2021 wurde das Humboldt Labor eröffnet - und der Name ist Programm: Hier werden nicht allein Ergebnisse abgeschlossener Forschungen präsentiert, sondern der Ort stellt selbst ein experimentierendes Labor der Humboldt-Universität dar.

Das erste Laborexperiment trägt den Titel »Nach der Natur«. Die sich gleichermaßen auf die anhaltende Zerstörung der Natur wie auf den Gedanken des »Von-der-Natur-Lernens« beziehende interdisziplinäre Ausstellung nimmt die komplexen Wechselwirkungen zwischen Klimawandel und Biodiversitätsverlust sowie den weltweiten Krisen demokratischer Ordnungsprinzipien aus unterschiedlichsten Perspektiven in den Blick. Aktuelle Forschungsansätze werden in ihren wissenschaftsgeschichtlichen Bedingungen diskutiert und dazu mit Objektenaus den vielfältigen Universitätssammlungen verbunden; naturwissenschaftliche Erkenntnisse werden in konkrete soziopolitische Zusammenhänge gesetzt und mit künstlerischen Positionen verwoben.

Die Beiträge dokumentieren die Potenziale eines Ortes, der die Wissensvermittlung als eine eigene Art des Forschens begreift, und gewähren zugleich im Sinne der Idee eines offenen Labors Einblicke hinter die Kulissen des Ausstellungsmachens.

(Author portrait)
Bastian Herbst Bastian Herbst studierte Neuere undNeueste Geschichte, WissenschaftlichePolitik und Öffentliches Recht anden Universitäten Freiburg, Rennesund Basel. Er war von 2019 bis 2021wissenschaftlicher Referent im FachbereichBildung und Vermittlung amDeutschen Historischen Museum undist seit November 2021 Kurator fürOutreach im Humboldt Labor.Heide Barrenechea Heide Barrenechea ist Kunstwissenschaftlerin und seit 2023 Projektleitung des Humboldt Labors. Zuvorverantwortete sie das »Volkswagen Art4All« Programm für den Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwartund war bei den Staatlichen Museen zu Berlin kaufmännische Projektleitung von »lab.Bode. Initiative zur Stärkung der Vermittlungsarbeit in Museen«.Max Illner Max Illner studierte Philosophie,Geschichte und Kunstgeschichte inBerlin. Er arbeitet seit vielenJahren in der Ausstellungstechnikund Projektproduktion. Seit Oktober2021 ist er Technischer Kurator imHumboldt Labor und widmet sich hierund in anderen Projekten verstärktauch der inhaltlichen kuratorischenArbeit.

最近チェックした商品