What can art do? (745. Kunst Design Medienkultur) (2020. 224 S. 29.7 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

What can art do? (745. Kunst Design Medienkultur) (2020. 224 S. 29.7 cm)

  • ウェブストア価格 ¥6,149(本体¥5,590)
  • DIAPHANES(2020発売)
  • 外貨定価 EUR 25.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 275pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783035803624

Description


(Text)

Seit einigen Jahren erfreut sich politisch engagierte Kunst wachsender Resonanz. Diesen künstlerischen Aktivitäten liegt die Annahme einer gesellschaftlichen Relevanz zu Grunde, sie wird gar zur zentralen Kategorie in ihrer Beurteilung erhoben. Relevanz ist jedoch keine messbare Grösse, sondern ein diskursiv hergestellter Wert, der im Austausch zwischen den mit Deutungsmacht ausgestatteten Akteur_innen (Kunstschaffen, Kritik, Kunstvermittlung, Kunstwissenschaft, Philosophie) ausgehandelt wird.



Die vorliegende Publikation versammelt Ergebnisse des Forschungsprojekts »What can art do?«, in dem ein transdisziplinäres Team das komplexe Verhältnis zwischen künstlerischer Praxis und ihren gesellschaftlichen Effekten untersuchte. In Gesprächen mit Beteiligten, in Fallstudien sowie in thematischen Essays wird das vielschichtige und kontroverse Verhältnis zwischen politisch engagierter Kunstpraxis und ihrer gesellschaftlichen Ausformung seziert, und Argumentationen undPositionierungen werden herausgearbeitet.






https://www.what-can-art-do.ch


(Table of content)
11 - 22 Die ganze Welt (Nina Bandi, Marina Belobrovaja, Rachel Mader, Siri Peyer, Bernadett Settele)25 - 32 Begriffsarbeit (Rachel Mader)35 - 56 Neue Dringlichkeit im Gespräch (Marina Belobrovaja, Liliane Koch, Christopher Kriese, Maja Leo, Stephan Stock, Miriam Walther Kohn)59 - 66 (Un)mögliche Didaktik (Anna Schürch, Bernadett Settele, Sascha Willenbacher)69 - 81 Arbeit mit Gemeinschaften (Kathleen Bühler, Chri Frautschi, Sibylle Heiniger, Franz Krähenbühl, Siri Peyer)85 - 93 Zur Un/Eindeutigkeit politisch engagierter Kunst (Nina Bandi)97 - 106 Die Regeln der Kunst - Let's Change the Rules! (Siri Peyer)109 - 120 Dringlichkeit (Rachel Mader)123 - 136 Das Märchen vom süßen Brei (Nina Bandi, Yvonne Wilhelm)139 - 148 Der Prozess der Didaktik (Camilla Franz)151 - 165 Gefallene Engel und andere Shootingstars (Marina Belobrovaja, Sandra Frimmel)169 - 177 'Devenir tout le monde' (Nina Bandi)181 - 190 Schichten des Engagements (Rachel Mader)193 - 205 Ausgesetzt-Sein in Kunst (Bernadett Settele)209 - 216 Bedingt politisches Handeln ein Verlassen des Kunstfeldes? (Marcel Bleuler, Siri Peyer)219 Autorinnen
(Author portrait)
Siri Peyer ist Kunstwissenschaftlerin. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Luzern - Design Film Kunst. Dort hat sie u.a. an den beiden Forschungsprojekten »What can art do? Zur Relevanz von politisch engagierter Kunst seit 1960« (2015-2019) und »Flüchtiges Sammeln. Voraussetzungen und Möglichkeiten der Aufnahme von Performancekunst in Sammlungen« (2019-2023) mitgearbeitet. Ihre Forschungsschwerpunkte sind sozial und politisch engagierte Kunst, Performancekunst, künstlerische Forschung und der Kunstbetrieb.

最近チェックした商品