Wiederholung und Ekstase : Ästhetisch-politische Grundbegriffe des International Institute of Political Murder (DENKT KUNST) (2017. 272 S. 22.5 cm)

個数:

Wiederholung und Ekstase : Ästhetisch-politische Grundbegriffe des International Institute of Political Murder (DENKT KUNST) (2017. 272 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783035800401

Description


(Text)

Milo Rau und sein International Institute of Political Murder (IIPM) haben in den letzten zehn Jahren die Ästhetik des zeitgenössischen Theaters mit zahlreichen Aufsehen erregenden Produktionen geprägt. Von den Reenactments (Die letzten Tage der Ceausescus, Hate Radio, Breiviks Erklärung) über die Prozessformate (Die Moskauer und Die Zürcher Prozesse, Das Kongo Tribunal) und die biographischen Erzählstücke (The Civil Wars, The Dark Ages und Empire) bis hin zur Repräsentations-Trilogie (Five Easy Pieces, Die 120 Tage von Sodom und Histoire du Theâtre) stehen immer wieder Fragen zum Verhältnis von Realität und Realismus, Geschichte und Abweichung, Wiederholung und Variation im Zentrum der Auseinandersetzung: Wie verhält sich ein Ereignis zu seiner Wiederholung? Wo verläuft die Trennlinie zwischen massenmedialer Wiederholung und kulturellem Gedächtnis? Wie kann Theater einen öffentlichen Raum schaffen, in dem Schauspieler und Zuschauer gezwungen sind, die persönliche Verantwortung für das, was sie tun und sehen, zu übernehmen? Welches sind geeignete theatrale Akte zur Herstellung einer solchen Verantwortlichkeit? Wie kann Kunst den Punkt erreichen, an dem die Spielakte einen Diskurs, eine kollektive symbolische Ordnung oder eine bestimmte Geschichtsdeutung verschieben können? Welches sind die künstlerischen Strategien, die dem Politischen im Sinne einer Entscheidungssituation Raum geben? Und inwiefern ist das Theater des IIPM ein Theater des Erscheinenlassens?

Der Band erörtert Begriffe, die die ästhetische Theorie und Praxis des IIPM beschreiben, reflektieren und in einen allgemeinen Kontext stellen. Historisch-kritische, repräsentationstheoretische und handlungstheoretische Aspekte künstlerischer Akte werden - ausgehend von konkreten Projekten, Arbeitsproblemen und philosophischen Erwägungen - programmatisch verhandelt. Die untereinander kommunizierenden Überlegungen stellen dabei bewegliche Denk-Figuren dar, die präzise Blicke auf die Methodik«realistischer» künstlerischer Arbeit mit historischer und politischer Analyse vereinen.

(Author portrait)
Rau, MiloMilo Rau studierte in Paris, Berlin und Zürich, u. a. bei Pierre Bourdieu und Tzvetan Todorov. Seit 2002 veröffentlichte er über 50 Theaterstücke, Filme, Bücher und Aktionen. Milo Rau wurde zuletzt mit der Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik 2017 und dem 3sat-Preis 2017 geehrt. Ab der Saison 2018/19 übernimmt er die Intendanz des Nationaltheater Gent.Bossart, RolfRolf Bossart studierte Theologie und Geschichte in Fribourg, Berlin und Luzern und promovierte über »Die theologische Lesbarkeit von Literatur. Studien zu einer verdrängten Hermeneutik«. Er ist Dozent für Religionswissenschaften und Psychologie und publiziert in verschiedenen Zeitschriften.

最近チェックした商品