Generation Z - wie ticken sie? Wie ticke ich? : Beziehung ist Trumpf - Tipps zur Zusammenarbeit in Bildung und Beruf (1. Auflage. 2025. 208 S. 200.00 mm)

個数:

Generation Z - wie ticken sie? Wie ticke ich? : Beziehung ist Trumpf - Tipps zur Zusammenarbeit in Bildung und Beruf (1. Auflage. 2025. 208 S. 200.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783035527131

Description


(Text)
Die neue Generation, die in den letzten Jahren ins Berufsleben gestartet ist, hat ihre Eigenheiten und besonderen Ansprüche wie alle Generationen. In Ausbildung und Beruf ergeben sich dadurch Konflikte zwischen den Generationen. Dieses Buch bietet praxiserprobte Ansätze und Lösungen für eine gute Zusammenarbeit. Als ein wesentlicher Lösungsansatz wird dabei Haim Omers Konzept der neuen Autorität praxisnah vorgestellt. Mit einem Methodenkoffer und konkreten Übungen, die helfen, Vertrauen aufzubauen, wollen die Autorinnen das Miteinander in Schule, Ausbildungs- und Berufskontexten stärken.
(Author portrait)

Dr. Miriam Engelhardt hat in Freiburg im Brsg. in Soziologie promoviert und war unter anderem in der Jugendforschung tätig. 2008 wechselte sie von der Forschung in die Vermittlung und arbeitete in der Personal- und Organisationsentwicklung am Universitätsspital Basel mit Schwerpunkt Weiterbildung. 2012 gründete sie Engelhardt Training. Heute arbeitet sie als Referentin, Kursleiterin und Moderatorin zu den Themen Generationenkompetenz, Leadership, Teamentwicklung, Moderation und Auftrittskompetenz.

Nikola Engelhardt hat ihren ersten Master in Betriebswirtschaft an der Universität Bayreuth gemacht. Nach Stationen in der Marktforschung und Unternehmensberatung gründete sie 2010 ihr eigenes Beratungsunternehmen. Seitdem leitet sie Change-Projekte und übernimmt ad interim Management-Positionen in Kooperation mit Finanzinvestoren. Mit jedem Projekt wuchs die Erkenntnis, wie wichtig der Umgang miteinander für den Projekterfolg ist. Derart motiviert, machte Nikola Engelhardt einen zweiten Master in Change-Psychologie bei INSEAD in Fontainebleau. Sie hat grosse Freude daran, das Wissen über effektive Zusammenarbeit auch bei Engelhardt Training weiterzugeben.

Anja Trieschmann, Journalistin, Lehrerin für Deutsch, kreatives Schreiben und Kunst an einem beruflichen Gymnasium in Darmstadt, systemische Beraterin & Therapeutin, Elterncoach und Lehrdozentin für pädagogisches Coaching in Kassel. Experimentierfreudig im Brückenbauen, im Ausprobieren von Synergien und aufgeschlossen für kreative Teamerfahrungen sowie nimmersatt, was das Von- und Miteinanderlernen angeht.

最近チェックした商品