Die Schweiz verstehen (Print inkl. E-Book Edubase) (4. Aufl. 2024. 96 S. 297.00 mm)

個数:

Die Schweiz verstehen (Print inkl. E-Book Edubase) (4. Aufl. 2024. 96 S. 297.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783035525540

Description


(Text)
Was muss ich wissen, um als Ausländerin oder Ausländer den Einbürgerungstest zu bestehen und damit das Schweizer Bürgerrecht zu erwerben? Die Schweiz verstehen vermittelt die entsprechenden Kenntnisse auf fundierte und zeitgemässe Art. Das neu entwickelte Heft führt in die Schweizer Geografie, Geschichte und Kultur ein, informiert über Politik, Wirtschaft, Recht und Soziales und zeigt, was typisch ist für Land und Leute. Die Schweiz verstehen enthält ein Glossar mit allen wichtigen Begriffen, Fragen zur Lernkontrolle sowie weiterführende Fragen zur Vertiefung und Diskussion. Mit der kostenlosen App zum Heft kann man den Stoff trainieren und sein Wissen anhand von Originalfragen aus Einbürgerungstests überprüfen. Die Schweiz verstehen dient als Lehrmittel für Einbürgerungskurse sowie zur selbstständigen Vorbereitung auf den Einbürgerungstest. Zudem eignet es sich auch für den Staatskundeunterricht an Berufsfachschulen, Fachmittelschulen und Gymnasien.
(Author portrait)

Daniel Hurter (1956), langjähriger stellvertretender Direktor der gibb Berufsfachschule Bern. Heutige Engagements: Evaluator im Auftrag des IFES (https://www.ifes-ipes.ch), Präsidium eines Hilfswerks, Autor von hep-Lehrmitteln und politikwissenschaftlichen Titeln. Davor Lehrer für ABU, Projektleiter des Schulversuchs Allgemeinbildung, Leiter der Abteilung AVK der gibb, Leiter der EHB-Didaktikkurse im Espace Mitteland und im Oberwallis.

_ 1958 in Thun. Ausbildung zum Primarlehrer, graduierte an der Ypsilanti High School Michigan, USA; Studium SLA (phil.-hist.) an den Universitäten Bern und Pau (F). Berufslehre als Fischwirt in Starnberg (D). Urs Kernen unterrichtete als KV-Lehrer am bzi, Bildungszentrum Interlaken und war von 2013 bis 2023 Projektleiter für das Erstellen von Sprachstandanalysen und Einbürgerungstests des Kantons Bern.

Daniel V. Moser-Léchot, geboren 1942, hat in Allgemeiner und Schweizer Geschichte doktoriert. Er wirkte bis 2000 am Staatlichen Lehrerinnen- und Lehrerseminar Hofwil, anschliessend sieben Jahre als Dozent für Geschichtsdidaktik und Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Bern. Daneben redigierte er die pädagogischen Zeitschriften «Schulpraxis» und die «Schweizerische Lehrerinnen- und Lehrerzeitung». Zusammen mit weiteren Autorinnen und Autoren verfasste er die Lehrmittel «Geschichte» für die Schulen des Kantons Bern sowie ein Lehrmittel für das Projekt «Schulen nach Bern», erschienen beim hep verlag.



最近チェックした商品