Neue Schweizer Bildung : Upskilling für die Moderne 4.0 (1. Auflage. 2022. 224 S. 225.00 mm)

個数:

Neue Schweizer Bildung : Upskilling für die Moderne 4.0 (1. Auflage. 2022. 224 S. 225.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783035520101

Description


(Text)
Strukturwandel, Digitalisierung, Industrie 4.0 - die Arbeit und die Gesellschaft sind im Wandel. Um hier mithalten zu können, gilt es, das Schweizer Bildungssystem auszubauen und voranzubringen. Dieses Buch präsentiert Vorschläge, wie das Potenzial der Jugendlichen besser gefördert werden kann: Berufs- und Fachmaturität als neuer Standard, mehr Jugendliche an die Gymnasien, tertiäre Bildung ausbauenNur gemeinsam können der duale und der akademische Bildungsweg die Schweizer Bildung auf ein neues Niveau heben, mehr Fachkräfte bereitstellen und Jugendliche befähigen, den Wandel aktiv mitzugestalten.
(Review)
Da denkt einer das grosse Ganze, schaut in die Welt und macht sich grundsätzliche Gedanken - differenziert, fundiert, mutig. Allianz Chance+ 20221011
(Author portrait)

Andreas Pfister (1972) arbeitet als Gymnasiallehrer für Deutsch und Medien, Bildungsjournalist und freier Autor. Er ist ein langjähriger Beobachter und Kenner der Schweizer Bildungslandschaft und publiziert in verschiedenen Medien zu Bildungsthemen. Für das «Gymnasium Helveticum» betreut er den Bildungsticker. 2011 gab er den Sammelband «Das Gymnasium im Land der Berufslehre» heraus, 2018 wurde sein Buch «Matura für alle» veröffentlicht. Er lebt mit seiner Familie in Zürich.

Andreas Pfister (1972) arbeitet als Gymnasiallehrer für Deutsch und Medien, Bildungsjournalist und freier Autor. Er ist ein langjähriger Beobachter und Kenner der Schweizer Bildungslandschaft und publiziert in verschiedenen Medien zu Bildungsthemen. Für das «Gymnasium Helveticum» betreut er den Bildungsticker. 2011 gab er den Sammelband «Das Gymnasium im Land der Berufslehre» heraus, 2018 wurde sein Buch «Matura für alle» veröffentlicht. Er lebt mit seiner Familie in Zürich.

最近チェックした商品