Ich und die Schweiz : verstehen - mitmachen - dabei sein. Deutsch für die Berufsvorbereitung (1. Auflage. 2018. 232 S. 297.00 mm)

個数:

Ich und die Schweiz : verstehen - mitmachen - dabei sein. Deutsch für die Berufsvorbereitung (1. Auflage. 2018. 232 S. 297.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783035510836

Description


(Text)
Wie leben die Menschen in der Schweiz? Wie funktioniert die Schule hier? Welche Berufe gibt es? Was kann ich in meiner freien Zeit tun? «Ich und die Schweiz» hilft Ihnen, Antworten auf Ihre Fragen zu finden.Das Buch beinhaltet sieben Themenfelder:- Ich - Du - Wir- Schule und Beruf- Leben in der Schweiz- Kultur und Tradition- Geld und Konsum- Freizeit und Hobby- Medien und MeinungsbildungGute Sprachkenntnisse sind für Ihren Erfolg wichtig. Die vielen mündlichen und schriftlichen Übungen dienen dazu, Ihr Deutsch laufend zu verbessern. Sie können die Übungen allein oder zusammen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen in der Klasse lösen. Die Lösungen können Sie kostenlos über die Website des hep verlags herunterladen.
(Author portrait)

Tanja Rüdisühli arbeitet seit 2011 als Autorin mit dem hep Verlag zusammen. Erschienen sind eine ABU-Lehrmittelreihe für die Praktische Ausbildung Schweiz sowie ein Deutschlehrmittel für Jugendliche in der beruflichen Orientierung. Nach dem Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität Basel sowie der Ausbildung zur Gymnasial- und Berufsschullehrerin gründete und leitete Tanja Rüdisühli ein eigenes Unternehmen und begleitete Berufslernende auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt mit Lern- und Job Coaching. Als Dozentin und Projektleiterin an der Hochschule Luzern forschte und unterrichtete sie zu den Arbeitsschwerpunkten Berufsbildung, Arbeitsintegration, Supported Education/Employment und Soziale Innovation. Seit 2019 ist sie Lehrbeauftragte an verschiedenen Schweizer Hochschulen und selbständige Beraterin mit dem Büro Morpho (www.bueromorpho.ch). Sie begleitet Teams und Organisationen beim Weiterentwickeln ihrer Kompetenzen, in Veränderungsprozessen und bei Innovationsvorhaben.

Christoph Schlatter arbeitet als Berufsschullehrer an einer Berufsfachschule und unterrichtet Lernende in EBA- sowie EFZ-Berufen. Die Begleitung von Lernenden mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen erachtet er als gesellschaftspolitische Notwendigkeit. Er verfügt über ein Diplom in Pädagogischen Fördermassnahmen.

最近チェックした商品