Gamification - Spielend lernen (Didaktische Hausapotheke 14) (1. Auflage. 2020. 40 S. 270.00 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Gamification - Spielend lernen (Didaktische Hausapotheke 14) (1. Auflage. 2020. 40 S. 270.00 mm)

  • ウェブストア価格 ¥3,839(本体¥3,490)
  • HEP VERLAG(2020発売)
  • 外貨定価 EUR 15.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 68pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783035507669

Description


(Text)
Gamification bezeichnet die Verwendung von spieltypischen Elementen ausserhalb ihrer ursprünglichen Zielsetzung, der Unterhaltung. Verschiedene Studien zeigen, dass durch die Nutzung von Gamification im Bildungsbereich Motivations- und Leistungssteigerungen bei Lernenden erzielt werden können. Diese Hausapotheke stellt Berufsfachschullehrenden das Konzept von Gamification vor und vermittelt eine praxisnahe didaktische Handlungsanleitung für den Unterricht. Hierzu wurde der Kurzleitfaden "Gamification in vier Schritten" entwickelt, der den didaktischen Besonderheiten der Berufsbildung Rechnung trägt.
(Review)
Im neuen Buch über Gamification von Silke Fischer und Andrea Reichmuth gelangen Sie zum nächsten Level, so erfahren Sie beispielsweise mehr über die Zuordnung von spieltechnischen Elementen zu Spieltypen. Viel Spass! skilled 20200519
(Author portrait)

Silke Fischer, Dr. phil., ist Senior Researcher am Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung. Vorher war sie Dozentin für Fachdidaktik Wirtschaft und Berufsbildung an der PH Zürich und Lehrerin an Berufsfachschulen. Ihre Forschungsinteressen umfassen Kreativität, Gamification, Fachdidaktik Wirtschaft und Kompetenzentwicklung.

Andrea Reichmuth, Dr. phil., ist Dozentin am Zentrum für Innovative Didaktik an der ZHAW School of Management and Law. Davor war sie wissenschaftliche Projektmitarbeiterin im Leading House LINCA am Lehrstuhl von Prof. Dr. Franz Eberle an der Universität Zürich; hier schloss sie 2017 ihre Dissertation zum Thema lernförderliche Interaktion im Klassenzimmer abschloss. Zudem hat sie das Lehrdiplom in Wirtschaft und Recht erlangt und Unterrichtserfahrung an Berufsfachschulen wie auch Gymnasien gesammelt. Ihre Forschungsinteressen umfassen Gamification, Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung sowie lernförderliche Interaktion.

最近チェックした商品