Andrej Sacharow : Ein Leben für Wissenschaft und Freiheit (2013)

個数:

Andrej Sacharow : Ein Leben für Wissenschaft und Freiheit (2013)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 489 p.
  • 商品コード 9783034804738

Full Description

Wie und weshalb wurde aus dem eigentlich politikfernen theoretischen Physiker Andrej Sacharow (1921-1989), allgemein anerkannter Vater der sowjetischen Wasserstoffbombe, ein Vorkämpfer für Menschenrechte und der erste Friedensnobelpreisträger Russlands? Dies ist die erste Biografie, die Sacharow als Physiker und Persönlichkeit des öffentlichen Lebens gleichermaßen gerecht wird. Das Buch stützt sich auf bislang der Öffentlichkeit unzugängliche Dokumente sowie auf Auskünfte von zahlreichen Zeit- und Augenzeugen, die Sacharow als Studenten, Physiker und Menschenrechtsverteidiger, vom beruflichen und politisch-gesellschaftlichen Tätigkeitsbereich und privaten Umfeld her persönlich kannten. Damit gelangt der Autor zum Ergebnis, zwar habe die sowjetische Atombombe aufgrund von Spionage-Information über die bereits eingesetzte US-amerikanische Atombombe rascher gebaut werden können, jedoch sei die sowjetrussische Wasserstoffbombe eigenständig, unabhängig von Spionagedaten, entwickelt worden. Gorelik erhellt zudem die Beweggründe, weshalb der unter strengsten Geheimhaltungszwängen arbeitende Sacharow scheinbar unvermittelt 1968 an die Öffentlichkeit trat, als sein regimekritischer Artikel ,,Gedanken über Fortschritt, friedliche Koexistenz und geistige Freiheit" durch die Untergrundpresse in der Sowjetunion illegal verbreitet und zur Publikation in den Westen geschleust wurde. Wie unlängst freigegebene Dokumente belegen, war der Umbruch in Sacharows Leben durch seine Berufsbelange bedingt, insbesondere als beide Supermächte ihr Raketenabwehrsystem aufzubauen begannen. Sacharows Insider-Kenntnisse über die Vorgehensart auf den oberen sowjetischen Führungsebenen bestärkten ihn in seiner Überzeugung, die Zielsetzungen Frieden, Fortschritt, Menschenrechte seien untrennbar miteinander verknüpft. Sacharows kompromisslos freies, unabhängiges Denken und Fühlen kommt in seiner Hoffnung zum Ausdruck, dass in Zukunft wissenschaftliche Denkweiseund religiöses Empfinden eine tiefgründige Synthese eingehen werden.

Contents

Vorwort.- Teil I. Physik im Zarenreich und ihr Aufschwung im Sowjetreich.- 1. Druck des Lichts und Druck der Verhältnisse.- 2. Die schwierige Geburt des FIAN.- 3. Der Hochschullehrer Leonid Mandelstam und seine Schule.- 4. Die Terrorzeit 1937.- Teil II. Von der Atombombe in Stalins Hand zum Wasserstoffbombenprojekt im FIAN.- 5. Moralische Beweggründe für das Nuklearprojekt.- 6. Tamms Doktorand Andrej Sacharow.- 7. Der Direktor des FIAN - seit 1945 zugleich Akademiepräsident.- 8. Das Nuklearprojekt unter Berijas Kommando.- 9. Sowjetrusslands Physiker zu Zeiten von Kosmopolitismus.- 10. Das Wasserstoffbombenprojekt im FIAN.- Teil III. Im nuklearen Archipel.- 11. Das OBJEKT.-
12. Die heroische Arbeitsetappe.- 13. Theoretische Physiker und sowjetische Praxis.- 14. Herausforderungen an Sacharows soziales Verantwortungsbewusstsein.- 15. Rückzug aus der Kernwaffenphysik in die Kosmologie.- 16. Wissenschaft und Politik im Weltmaßstab.- 17. Geistige Freiheit anno 1968.- Teil IV. Physiker und Anwalt der Menschenrechte
18. Sacharow und Solschenizyn.- 19. Unwiderruflich auf der Gegenseite.- 20. Andrej und Lusja.- 21. Wissenschaft und Freiheit.- 22. Woran Sacharow glaubte.

最近チェックした商品